• Leicht verständlicher Einstieg in die Anwendungsmöglichkeiten von KI und Machine Learning in der Industrie • KI und ML entmystifiziert • Das Buch zum Podcast www.kipodcast.de Die Industrie ist im KI-Fieber. Doch was bedeutet KI für Industrieprozesse eigentlich, was ist schwache und starke KI, wie starten Unternehmen erste Projekte, wie kann der Unternehmer Mitarbeiter weiterbilden, wo findet er Mitstreiter, wie geht der Betrieb mit Daten um, wie sammeln die Mitarbeiter Daten, was tun sie damit, existiert eine Cloud- oder Edge-Strategie? Das Buch bietet einen Einblick, wie KI in der Industrie – mit Fokus auf Maschinenbau und Prozessindustrie – eingesetzt werden kann und was die ersten Schritte im Umgang mit Daten und deren Auswertung durch Algorithmen sind. In Kurzinterviews kommen Experten aus Themenfeldern wie Datenanalyse, IT-Security oder KI-Ethik zu Wort, anhand von Praxisbeispielen werden konkrete Anwendungsfälle erläutert. EXTRA: E-Book inside. Systemvoraussetzungen für E-Book inside: Internet-Verbindung und Adobe-Reader oder Ebook-Reader bzw. Adobe Digital Editions.
Peter Seeberg Bücher
22. Juni 1925 – 8. Januar 1999
Peter Seeberg, dessen Autorschaft während des Durchbruchs der Moderne in der dänischen Literatur der 1950er Jahre entstand, zeichnet sich durch eine spartanische Natur und eine tiefgreifende Erforschung grundlegender Motive aus. Sein Werk befasst sich mit dem strengen modernistisch-bewussten Verständnis der Fremdheit des Menschen und der Vision der Entropie der Geschichte als Utopie, wodurch es sich als bedeutende Bestätigung des literarischen Stroms seiner Zeit erweist. Als primärer Verfasser von Romanen und Kurzgeschichten ist Seebergs einzigartiger Stil durch sein unermüdliches Streben nach dem Verständnis der bodenlosen Tiefen der Existenz gekennzeichnet.





