Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manuel Rojas

    8. Januar 1896 – 11. März 1973

    Dieser chilenische Autor taucht durch fesselnde Erzählungen in die Tiefen menschlicher Erfahrungen ein. Seine Werke erforschen oft Themen wie Identität, Entwurzelung und die Suche nach Sinn in unruhigen Welten. Durch seine reiche Prosa und einfühlsamen Charaktere bietet er den Lesern eine tiefgründige Auseinandersetzung mit den Komplexitäten der Existenz.

    Derecho comunitario social
    Syn zloděje
    Syn zlodeja
    Hijo de ladrón
    Chilenische Beichte
    Der Sohn des Diebes
    • 1986

      Aniceto Hevia, der 17jährige Held des Romans, wächst in bitterster Armut auf; sein Vater ist als stadtbekannter Gauner und Betrüger ständig auf der Flucht und landet schließlich im Gefängnis; die Mutter stirbt früh, so daß Aniceto und seine Brüder sich selbst durchs Leben schlagen müssen. Aniceto gehört zur großen Schar der Ausgestoßenen in Argentinien. Auf der Suche nach Arbeit wandert er nach Chile aus und hilft dort beim Bau der Andenbahn. Unfreiwillig gerät er in einen Volksaufstand, wird eingekerkert und hat unter der Willkür der Justiz zu leiden. Aus dem Gefängnis entlassen, nimmt Aniceto sein unstetes Wanderleben wieder auf. »Die Prosa von Manuel Rojas, einem Erben der europäischen und nordamerikanischen Moderne und gleichzeitig ein Verfechter der Rückbesinnung auf die heimische Sprache und Historie, ist voller Spannung. Derb wirkt sie oftmals, wie ein roh belassener Edelstein.« »Ingrid Heinrich-Jost, Frankfurter Allgemeine Zeitung«

      Der Sohn des Diebes