Chinesische Termini für "Kunst".- Feudale Kunstfertigkeiten und musische Künste.- Die Person des Künstlers.- Der künstlerische Schaffensprozeß und die Beherrschung der Techniken.- Spontane Natürlichkeit.- Kunst als musisches Spiel.- Kunst als Spiegel der Persönlichkeit und als Ausdrucksmedium.- Die Ausdruckswerte.- Stufen des künstlerischen Ranges.- Das Kunstwerk als Organismus und kosmische Vorstellungen.- Die vegetative Lebenskraft.- Nachhall oder Resonanz.- Identifikation mit dem Thema oder Gegenstand.- Das Problem von Form und Gehalt.- Formale Ähnlichkeit.- Grundformen der chinesischen Schriftzeichen für "Kunst".- Ausgewählte Literatur.
Roger Goepper Reihenfolge der Bücher
9. März 1925 – 18. Dezember 2011







- 2000
- 1998
- 1988
[herausgegeben Von Der Kulturstiftung Ruhr, Essen ; Redaktion, Roger Goepper]. Catalog Of An Exhibition At Kulturstiftung Ruhr Essen And Four Other Museums. Includes Bibliographical References (p. 495-500).
- 1982
Kunstschätze aus China. Zürich, Berlin, Hildesheim, Köln 1980-1981
5000 v.Chr. Bis 900 n. Chr. Neuere archäologische Funde aus der Volksrepublik China
- 1982
Alchi
- 110 Seiten
- 4 Lesestunden




