Ich sag' dir was
- 32 Seiten
- 2 Lesestunden
Alltagsszenen in Comic- und Bild(geschichten)-Form zeigen die Vorteile von freundlicher, menschlicher Kommunikation. (ab 6).
Diese Autorin ist bekannt für ihre bezaubernden Kinderbücher, die sie sowohl schreibt als auch illustriert. Ihre Werke, sowohl fiktional als auch Sachbücher, finden weltweit Anklang bei den Lesern. Jede Geschichte entsteht aus der Inspiration eines Wortes, einer persönlichen Erfahrung oder dem Wunsch, etwas herauszufinden. Ihre kreative Arbeit ist voller Freude und Neugierde, was auf jeder Seite spürbar ist.






Alltagsszenen in Comic- und Bild(geschichten)-Form zeigen die Vorteile von freundlicher, menschlicher Kommunikation. (ab 6).
Wie ist es, wenn man sich freut oder wenn man eine richtig dicke Wut hat? Und wenn man einsam ist oder neu in eine Klasse kommt? Lauter Alltagsszenen, die eigene Gefühle zeigen und erklären, was andere fühlen. Wie ist es, wenn einer neidisch ist oder ganz einsam oder wenn er furchtbar traurig ist? Und wenn man schüchtern in eine neue Klasse kommt? Gefühle, die man hat und die andere haben, werden hier farbig geschildert. Auch das allerschönste Gefühl gehört natürlich dazu - die Liebe. Alikis Spielszenen aus dem Alltag vermitteln Verständnis für eigene und fremde Gefühle. Ein Bilderbuch zum Mitfühlen und Mitfreuen, schon für Kinder ab 4 Jahre.
Ein Buch über freundliches (und unfreundliches) Benehmen. Beim Begrüßen, in öffentlichen Verkehrsmitteln, als Gast, am Telefon, bei Tisch - bei unzähligen Gelegeneheiten kann man sich so oder so verhalten. Alle mögen lieber nette Menschen. Freundlichkeit, Höflichkeit und Rücksichtsnahme sind nicht deshalb vorzuziehen, weil das irgendwelchen Regeln entspricht. Die Autorin läßt keinen erhobenen Zeigefinger erscheinen, sondern schreibt aus einer menschenfreundlichen Grundhaltung: Achte die Gefühle anderer und verletze sie nicht.