Gerhard Herold Bücher





Das Buch dient als 1. Einstieg in das Thema oder als aktuelle Ergänzung. Es enthält Fakten, Statistiken u.v.m
Kollaborative Wertschöpfung mit strategischen Kunden
Instrumente und Best-Cases für nachhaltige Partnerschaften und überdurchschnittliches Wachstum
Dieses Buch beschreibt, wie professionelles Strategisches Account Management zur gegenseitigen Wertschöpfung bei Kunden und Lieferanten sowie zur Sicherung einer stabilen Positionierung beitragen kann. Erhöhte wirtschaftliche und politische Risiken, aber auch neue Möglichkeiten der Digitalisierung und des Internets zwingen Unternehmen dazu, strategische Allianzen zu schließen und Ressourcen gemeinsam effizient zu nutzen. Produkt- und Qualitätsvorteile reichen nicht mehr aus, um eine nachhaltige Differenzierung im Wettbewerb zu erzielen. Die Beiträge in diesem Band zeigen Wege auf, wie nachhaltige Partnerschaften entwickelt werden und für beide Seiten zu überdurchschnittlichem Wachstum führen können. Dazu ist es erforderlich, detaillierte Einsichten in die Geschäftsvorgänge und Herausforderungen von definierten Schlüsselkunden zu gewinnen und diese als Grundlage für überzeugende Partnerschaftskonzepte zu begreifen. Die Ausführungen der Autoren basieren auf umfangreichen Daten sowie praktischen Erfahrungen von global operierenden Unternehmen und bieten Führungskräften in der Großindustrie und im Mittelstand wie auch Mitarbeitern im Strategischen Account Management wertvolle Anregungen.
Grundlagen der elektrischen Energieversorgung
- 408 Seiten
- 15 Lesestunden
KlappentextDie elektrische Energieversorgung ist Bestandteil der Infrastruktur eines jeden Landes. In allen Bereichen des öffentlichen Lebens und der Wirtschaft wird ihre Bedeutung als Sekundärenergie zukünftig noch wachsen. Sowohl der Aufbau von Elektroenergieversorgungssystemen als auch der in ihnen ablaufende Prozeß des Energietransports werden von Grundprinzipien bestimmt, die unmittelbar aus den Eigenschaften und Besonderheiten der elektrischen Energie folgen. Ausgehend von der Bedeutung und den Eigenschaften der elektrischen Energie wird im ersten Kapitel der Aufbau von Elektroenergieversorgungssystemen beschrieben. Die wichtigsten Systemelemente werden im Überblick vorgestellt. Das zweite Kapitel befaßt sich mit den Grundlagen der Wechselstromtechnik, die für eine Modellierung von elektrischen Energieversorgungsnetzen benötigt werden. Das dritte Kapitel behandelt die gebräuchlichen Koordinatentransformationen für Dreiphasensysteme in ihren wechselseitigen Zusammenhängen. Mit ihrer Hilfe werden die Hauptelemente symmetrischer Drehstromnetzwerke transformiert und die darauf beruhende Verfahrensweise der Modellierung und Berechnung von Drehstromnetzen im symmetrischen und unsymmetrischen Betrieb vorgestellt. Das vierte Kapitel beschäftigt sich ausführlich mit den Leistungsverhältnissen in Elektroenergiesystemen als Grundlage für deren Auslegung und Betrieb. Um der steigenden Verbreitung leistungselektronischer Geräte und Anlagen in Energieversorgungsnetzen Rechnung tragen zu k_nnen, werden auch nichtkosinusförmige periodische Dreiphasensysteme und ihr Einfluß auf die Drehstromleistungen in die Beschreibung aufgenommen. Das fünfte Kapitel ist Fragen der wirtschaftlichen elektrischen Energieversorgung gewidmet.