Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michael Gese

    Das Vermächtnis des Apostels
    Der Epheserbrief
    Der Kolosserbrief
    • Der Kolosserbrief

      • 221 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Der Kolosserbrief gehört zu den zentralen Christuszeugnissen des Neuen Testaments. Wie kaum ein anderer Brief kreist er um das Geheimnis der Person Jesu. Herzstück ist der Christushymnus: Christus als Bild des unsichtbaren Gottes, in ihm sind Schöpfung und Erlösung zusammengefasst. Der Brief betont, was eine paulinische Gemeinde kennzeichnen soll: Die zentrale Ausrichtung auf Christus, die mutige Auseinandersetzung mit den religiösen Strömungen der Umwelt, die Prägung des Alltags durch die Beziehung zu Christus. Aus dem Brief ergeben sich nicht nur interessante Einblicke in die Entstehungssituation junger Gemeinden, die Paulus nicht mehr selbst gegründet hat, sondern auch wertvolle Gedanken für heute: Wie kann christlicher Glaube in einer multireligiösen Gesellschaft gelebt werden? Wie kann ein Konzept für eine christliche Schöpfungsspiritualität aussehen? Die universale Weite seines kosmischen Christusverständnisses regt zum Weiterdenken an, wie Michael Gese mit seinem neuen Kommentar vorführt.

      Der Kolosserbrief
    • Der Epheserbrief unterscheidet sich durch seinen besonderen Charakter von allen anderen paulinischen Briefen. In seiner dichten und ausgewogenen Sprache entfaltet er die paulinische Theologie in umfassender Weise. Vermutlich war der Tod des Paulus Auslöser für die Entstehung dieses Briefs. Seine Worte klingen wie ein Vermächtnis für die nachfolgende Generation. Gerade für die heutige Zeit hat er Wichtiges zu sagen: Mit seiner ausgeformten Lehre von der Kirche gibt er wesentliche Impulse für das ökumenische Gespräch. Aber auch für die Frage, wie christliches Leben gestaltet und der Glaube im Alltag gelebt werden kann, bietet der Brief wertvolle Hinweise. Man spürt, dass der Brief aus einer betenden Grundhaltung heraus geschrieben wurde. Seine Worte zeugen von spiritueller Tiefe. Sie können darum in besonderer Weise Anregungen geben für die Einübung des Betens in heutiger Zeit. Die Auslegung möchte möglichst vielen LeserInnen die Botschaft des Epheserbriefs erschließen und das Interesse wecken, sich mit seinen Aussagen intensiver zu beschäftigen.

      Der Epheserbrief