Ulrike Wolitz Bücher






Ulrike Wolitz, Herausgeberin der Silja Walter-Gesamtausgabe, hat Silja Walter während 25 Jahren immer wieder besucht und das Entstehen ihres Werkes mitverfolgt. Als nahestehende Freundin hat sie sie bei zahlreichen Projekten begleitet und durfte sie in ihren Fragen der Gottsuche immer wieder neu erleben. In ihrem Buch vereint sie Erinnerung und Hommage: Gedichte, Gebete, Mediationen und deren Deutungen durch persönliche Erinnerungen der Autorin Ulrike Wolitz führen in das Werk Silja Walters ein und lassen es lebendig werden. Fotografien und von Silja Walter gemalte Bilder runden das Buch ab. Ein Download-Link führt die Leser zu einer alten Aufnahme mit der Originalstimme Silja Walters, deren 100. Geburtstag wir 2019 begehen.
Der vorliegende Band erscheint als Festgabe zum 90. Geburtstag Silja Walters. Rund 50 Autorinnen und Autoren – Künstler, Musiker, Dichter, Regisseure, Theologen, Ordensleute, Wissenschaftler, Literaturkenner, Freunde, Werkliebhaber u. a. – sammeln darin persönliche Erinnerungen an Begegnungen mit der Dichterin und würdigen einzelne Werkausschnitte aus ihrer Erfahrung. Dabei entsteht aus Dichtung und Beziehung ein bunter Blumenstrauß, aus persönlichen Blüten gebunden. Der Leser darf gespannt sein auf diese Hommage an Silja Walter.
„Wenn das Glas zerbirst - Tagebuch einer Novizin“ ist ein besonderes Buch. Es ist entstanden, weil viel Glas zerschlagen wurde.(.) Ich bin überzeugt, dass es an die Öffentlichkeit muss. Denn die Autorin hat uns einiges zu sagen. Was sie schreibt, geht nicht nur die Klöster an - die selbstverständlich auch. Es geht uns als Kirche an, als christliche Gemeinschaften, als Pfarreien, als Familien. Es geht uns an - auf welcher Insel auch immer wir leben.„ (Aus dem Vorwort von Abt Martin Werlen OSB) “Das Scheitern an menschlichen Unzulänglichkeiten ist nicht das Letzte und kann das Entscheidende, das dahinter und darüber steht, nicht in Frage stellen. Der Blick auf das Ziel, die Bestimmung des Menschen, relativiert den Zustand des Weges, der dorthin führt. Dieses Buch müsste dazu beitragen, dass mehr Menschen sich bewusst, kompromisslos und ohne falsche romantische oder idealisierende Vorstellungen für genau diesen Weg entscheiden." (Aus dem Nachwort der Verlegerin)