„Besser kann man Geschichte nicht erzählen.“ Nürnberger Nachrichten Spannend und mit schillernder Anmut erzählt Lisa Huang die Geschichte einer starken Frau vom Ende des chinesischen Kaiserreiches bis zum Sieg Mao Tse-tungs. Das exotische China zu Beginn des Jahrhunderts. Das Mädchen Jade führt als Tochter eines hohen kaiserlichen Beamten ein behütetes Leben. Der Tod des Vaters markiert das jähe Ende ihrer Kindheit. Jade versucht sich in den unruhigen Zeiten in den Schutz einer neuen Familie zu begeben. Sie heiratet, doch stellt sich ihr angeblich wohlhabender Mann als opiumsüchtig und bettelarm heraus. Jade ist auf sich allein gestellt. Inmitten der revolutionären Wirren versucht sie, am Leben zu bleiben - bis sie endlich den Mann kennenlernt, der sie wahrhaft liebt. Doch ausgerechnet er scheint auf der anderen Seite zu stehen. „Lisa Huang bringt diese Welt dem deutschen Leser auf anrührende Weise näher.“ Die Welt
Lisa Huang Reihenfolge der Bücher
Lisa Huang Fleischman gestaltet Erzählungen, die sich mit der Komplexität von Erbe und kultureller Intersektionalität auseinandersetzen und schöpfen aus einem Leben, das von einer multikulturellen Erziehung und Erfahrungen in Asien und Afrika geprägt ist. Ihre Schriften sind oft von persönlichen Geschichten durchdrungen, darunter ihre Beteiligung an Demonstrationen in Peking und ihre spätere Karriere als Bundesanwältin. Fleischman zeichnet sich darin aus, Romane zu verfassen, die sich mit dem Erbe von Vorfahren befassen und sich gleichzeitig mit globalen Ereignissen und persönlichen Geheimnissen auseinandersetzen. Ihre Arbeit bietet eine überzeugende Mischung aus kulturellen Perspektiven und tiefem psychologischem Einblick.

- 2000