Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gundo Lames

    Psychologisch, pastoral, diakonisch
    Schulseelsorge als soziales System
    • Schulseelsorge thematisiert die Beziehungen zwischen Kirche und Schule sowie die zwischen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen. Der Autor bietet eine prägnante Beschreibung von Schulseelsorge, die sich in einer spannungsvollen Geschichte zwischen Kirche und Staat als neues kirchliches Handlungsfeld herauskristallisiert. Die an Niklas Luhmann orientierte systemtheoretische Beobachtung dieses Handlungsfeldes entdeckt Schulseelsorge als ein soziales System. Sein Leitbild, in der doppelpoligen Fassung als „unbedingte Zuwendung/bedingte Zuwendung“ charakterisiert, ermöglicht ein innovatives Programm seelsorglichen Handelns. Schulseelsorge grenzt sich deutlich von bestehenden kirchlichen Subsystemen wie Religionsunterricht, Jugendarbeit und Katechese ab. Orientiert am kirchlichen Organisationssystem, stellt sie den Menschen in der Schule vor allem auf der Ebene der Interaktionen „unbedingte Zuwendung“ zur Verfügung. Dr. Gundo Lames ist Wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät Trier und Gemeindeberater im Bistum Trier. Schulseelsorge thematisiert die Beziehungen zwischen Kirche und Schule sowie die zwischen Eltern, LehrerInnen und SchülerInnen. Der Autor bietet eine prägnante Beschreibung von Schulseelsorge, die sich in einer spannungsvollen Geschichte zwischen Kirche und Staat als neues kirchliches Handlungsfeld herauskristallisiert. Die an Niklas Luhmann orientierte systemtheoretische Beobachtung dieses Handlungsfeldes entdeckt Schulseelsorge als ein soziales System. Sein Leitbild, in der doppelpoligen Fassung als „unbedingte Zuwendung/bedingte Zuwendung“ charakterisiert, ermöglicht ein innovatives Programm seelsorglichen Handelns. Schulseelsorge grenzt sich deutlich von bestehenden kirchlichen Subsystemen wie Religionsunterricht, Jugendarbeit und Katechese ab. Orientiert am kirchlichen Organisationssystem, stellt es den Menschen in der Schule mit ihren unterschiedlichen Positionen und Funktionen vor allem auf der Ebene der Interaktionen „unbedingte Zuwendung“ zur Verfügung. Dr. Gundo Lames ist Wissenschaftlicher Assistent an der Theologischen Fakultät Trier und Gemeindeberater im Bistum Trier.

      Schulseelsorge als soziales System
    • Psychologisch, pastoral, diakonisch Praktische Theologie für den Menschen Lehren und Forschen von Heribert Wahl, Professor für Pastoraltheologie an der Theologischen Fakultät Trier von 1997 bis 2010, stellt die Menschen in den Mittelpunkt. Er geht der Frage nach, wie Menschen aus dem Glauben heraus dabei unterstützt werden können, heilsame Beziehungen zu finden und zu leben. Sein praktisch-theologischer Zugang zu den Menschen ist • psychologisch, denn er gewinnt die Anregungen seiner praktischen Theologie aus der psychoanalytischen Selbstpsychologie. • pastoral, denn Heribert Wahl verknüpft diese Anregungen so mit dem Grundimpuls des Evangeliums, dass er daraus für die ganze Breite pastoralen Handelns Wahrnehmungshilfen, Kriterien und Optionen gewinnt. • diakonisch, denn seinem pastoralen Kernanliegen – der Stärkung einer „SelbstObjekt-Praxis“ im Geist Jesu – wohnt ein zutiefst diakonischer Impetus inne. Die Beiträge dieses Bandes nehmen Impulse und Anregungen von Heribert Wahl auf und entwickeln Perspektiven für eine zukunftsfähige Gestalt pastoraler Reflexion und Praxis. 384 Seiten, Broschur 16,5 x 23 cm ISBN 978-3-7902-1801-5

      Psychologisch, pastoral, diakonisch