Aus dem Inhalt (u. a.): Petra Grell: Internetgestützte Lehr- und Lernkulturen Christian Spannagel, Oliver Tacke: Lebenslanges Lernen und öffentliche Wissenschaft im Web 2.0 Regina Seibel: Neue Medien im HESSENCAMPUS Main-Taunus Ein Erfahrungsbericht aus der Volkshochschulperspektive Guido Brombach: Educaching
Christoph Kock Reihenfolge der Bücher





- 2012
- 2004
Zuwanderung und Integration
- 293 Seiten
- 11 Lesestunden
- 2001
Natürliche Theologie
Ein evangelischer Streitbegriff
»Natürliche Theologie« ist für die deutschsprachige evangelische Theologie zu einem Reizwort geworden, hinter dem sich verschiedene Problemfelder verbergen. Dafür zeichnet vor allem Karl Barths Ablehnung Natürlicher Theologie verantwortlich. Diese Studie untersucht, wie sich der Streit um Natürliche Theologie in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts fortgesetzt hat. Dazu wird nicht nur das Gespräch mit namhaften Entwürfen evangelischer Theologie gesucht, sondern auch eine ökumenische Dimension dieses Streits herausgearbeitet, die in der Beurteilung Kontextueller Theologie zutage tritt.
- 2001