Die Historie der Deutsch-Italienischen Handelskammer spiegelt die politische, kulturelle und wirtschaftliche Entwicklung wider. Das Buch rekonstruiert die Rolle des bilateralen Wirtschaftsverbands als Wegbereiter und Bewahrer der deutsch-italienischen Beziehungen und beleuchtet ein weitgehend unbekanntes Kapitel der Zeitgeschichte.
Maximiliane Rieder Bücher


Deutsch-italienische Wirtschaftsbeziehungen
Kontinuitäten und Brüche 1936-1957
- 300 Seiten
- 11 Lesestunden
Von der Weltwirtschaftskrise bis zur europäischen Integration beleuchtet die Studie die ambivalenten Wirtschaftsbeziehungen zwischen Deutschland und Italien. Im Zentrum stehen das Bündnis zwischen Nationalsozialismus und Faschismus, die deutsche Besatzungszeit in Italien und die Wiederanbahnung der ökonomischen Beziehungen nach 1945. Sichtbar werden dabei institutionelle, finanzielle und personelle Kontinuitäten.