Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kate Sturge

    "The Alien within"
    Xenia Hausner. True Lies
    Representing Others
    • 2020

      Xenia Hausner zählt zu den wichtigsten österreichischen Malerinnen unserer Zeit. Der schmuckvolle Band fokussiert auf den Aspekt der Inszenierung, den alle ihre Werke auszeichnen. Beginnend mit den frühen Arbeiten aus den 1990er-Jahren bis zur bewegenden Exiles-Serie entführt das Buch in eine weibliche Welt voller geheimnisvoller Beziehungen. Hausners Malerei hat ihren Ausgangspunkt in der Fotografie. Die Künstlerin konstruiert vorab räumliche Settings in ihrem Atelier und hält ähnlich einem Filmstill einen Ausschnitt darin fest. Übersetzt in Malerei erzeugen ihre Bilder ein dramaturgisches Spannungsmoment, bei dem alles darauf zu drängen scheint, dass dem Gezeigten ein nächstes Bild folgen muss, um dessen Rätsel zu enthüllen. Über das Inszenierte in ihren Werken – die gemalte festgehaltene Lüge – erfahren wir die Widersprüche unserer Existenz und finden den Gegenentwurf zu einer von Männern dominierten Bildsprache.

      Xenia Hausner. True Lies
    • 2007

      Representing Others

      Translation, Ethnography and Museum

      • 198 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,0(3)Abgeben

      The book explores the integral role of translation in cultural anthropology, examining how it serves as both a practical tool and a metaphor for ethnography. It delves into the processes of interpretation and cross-cultural comparison, highlighting the complexities involved in translating cultural meanings and experiences. Through this lens, the work offers insights into the relationship between language, culture, and the anthropological endeavor, emphasizing the significance of translation in understanding diverse societies.

      Representing Others
    • 2004

      In a regime obsessed with purity, what place could there be for a literary practice that epitomises hybridity-translation? Examining the discourse on translation in Nazi literary journals, this study shows how foreign literature was viewed through the prism of national identity formation, in terms of the threats or benefits to nationhood which translation might offer. The fortunes of translation under the strictures of censorship are traced with an analysis of official policies and publication patterns, complemented by two detailed case studies of translations from English.

      "The Alien within"