Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Norbert Kröll

    1. Januar 1981
    MEGAFLOW - numerical flow simulation for aircraft design
    Computational flight testing
    Die Kuratorin
    Wer wir wären
    Arcus. Roman
    • Der Roman folgt dem Performancekünstler Arcus, der nach dem plötzlichen Erbe von Milliarden in ein Chaos stürzt. Er erkundet neue Freiheiten, was zu einem Wirbel aus Gier und Schuld führt. Norbert Maria Kröll thematisiert die gesellschaftliche Ungleichheit und die Verantwortung der Kunst in einer kompromisslosen Sprache.

      Arcus. Roman
    • Der Student Albert ist fasziniert, als er den etwas verschrobenen Künstler Klaus kennenlernt. Zwischen den beiden entwickelt sich rasch eine tiefe Freundschaft – bis sich Klaus zu verändern beginnt. Er sendet seltsame Signale aus, fühlt sich von ominösen Menschen verfolgt und isoliert sich zusehends. Albert erkennt die Symptome der beginnenden Schizophrenie erst spät und kann nicht damit umgehen. Er zieht sich zurück und stürzt sich in die Beziehung mit Elisabeth. Doch der Gedanke, dass er seinen besten Freund im Stich gelassen hat, lässt sich einfach nicht abschütteln, und Albert erkennt, dass er eine Entscheidung treffen muss.Norbert Krölls tiefsinniger Roman ist eine poetische Sinnsuche mit Umwegen, wie sie nur das Leben vorgibt.

      Wer wir wären
    • Als Kuratorin eines renommierten Museums sorgt Regina Steinbruch für Aufsehen in der Kunstwelt. Sie ist Karrierefrau durch und durch; um ihre Ziele zu erreichen, geht sie rücksichtslos ihren Weg – flink vorbei an den verachteten männlichen Kollegen. Als Regina bei einem One-Night-Stand schwanger wird, gerät ihre Welt aus den Fugen, und selbst, als sie entscheidet, das Kind ihrer besten Freundin zur Adoption zu übergeben, findet sie nicht zur Ruhe. Baby Toms unwiderstehlicher Geruch bringt die knallharte Fassade der Kuratorin zum Bröckeln und Stück für Stück tritt ein empfindsamer und verletzlicher Mensch in Erscheinung. Norbert Maria Krölls dritter Roman ist eine schwarzhumorige Satire auf den Kunst- und Kulturbetrieb und stellt provokant weibliche und männliche Rollenzuschreibungen infrage. In einem schrankenlosen Gedankenstrom erzählt „Die Kuratorin“ vom Mut, stark zu sein, und der manchmal noch größeren Herausforderung, auch Schwäche zeigen zu können. „Es ist herrlich, als Frau kann man Männer, jedenfalls die gebildeten Exemplare, schlagen, so oft und so fest man möchte, sie werden sich nicht wehren. Als wüssten sie, tief vergraben in ihren Kleinhirnen, dass sie die Schläge im Grunde mehr als verdient haben.“

      Die Kuratorin
    • Computational flight testing

      • 289 Seiten
      • 11 Lesestunden

      This book reports on the German research initiative ComFliTe (Computational Flight Testing), the main goal of which was to enhance the capabilities of and tools for numerical simulation in flight physics to support future aircraft design and development. The initiative was coordinated by the German Aerospace Center (DLR) and promoted collaboration between the aircraft industry and academia. Activities focused on improving physical modeling for separated flows, developing advanced numerical algorithms for series computations and sensitivity predictions, as well as surrogate and reduced order modeling for aero data production and developing robust fluid-, structure- and flight mechanics coupling procedures. Further topics included more efficient handling of aircraft control surfaces and improving simulation methods for maneuvers, such as gust encounter. The important results of this three-year initiative were presented during the ComFliTe closing symposium, which took place at the DLR in Braunschweig, Germany, on 11-12 June 2012. Computational Flight Testing addresses both students and researchers in the areas of mathematics, numerical simulation and optimization methods, as well as professionals in aircraft design working at the forefront of their field.

      Computational flight testing
    • The aerospace industry increasingly relies on advanced numerical simulation tools in the early design phase. This volume provides the results of a German initiative which combines many of the CFD development activities from the German Aerospace Center (DLR), universities, and aircraft industry. Numerical algorithms for structured and hybrid Navier-Stokes solvers are presented in detail. The capabilities of the software for complex industrial applications are demonstrated.

      MEGAFLOW - numerical flow simulation for aircraft design