Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Leonhard Stiny

    Fertigung und Test elektronischer Baugruppen
    Schnelleinführung Elektronik
    Schnelleinführung Elektrotechnik
    Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik
    Passive elektronische Bauelemente
    Elektrotechnik für Studierende
    • 2024

      Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik

      Eine leicht verständliche Einführung

      Das Buch bietet einen verständlichen Einstieg in Elektrotechnik und Elektronik, ideal für Anfänger ohne Vorkenntnisse. Es enthält auch anspruchsvollere Abschnitte für Fortgeschrittene. Die klare Struktur und die schrittweise Erklärung erleichtern das Lernen, ergänzt durch zahlreiche Übungsaufgaben und Lösungen für Selbststudium.

      Grundwissen Elektrotechnik und Elektronik
    • 2021

      Schnelleinführung Elektronik

      Zusammenfassung zur Vorbereitung auf eine Prüfung in Elektronik

      Das Werk ist eine Kurzdarstellung des Stoffes für alle, die eine Prüfung in Elektronik vor sich haben. Abgedeckt werden die Grundlagen der Elektronik, wie sie in vielen technischen Studiengängen vermittelt werden. Der Schwerpunkt liegt auf einer zeitsparenden und trotzdem umfangreichen und verständlichen Zusammenfassung des Prüfungsstoffes.

      Schnelleinführung Elektronik
    • 2020

      Elektrotechnik für Studierende

      Paket: Band 1 + 2 + 3 + 4

      • 1064 Seiten
      • 38 Lesestunden

      Die Lehrbuchreihe bietet eine umfassende Einführung in die Elektrotechnik für Studierende. Sie behandelt grundlegende Konzepte und Prinzipien, die für das Verständnis der Elektrotechnik unerlässlich sind. Jedes Buch der Reihe ist klar strukturiert und enthält zahlreiche Beispiele sowie Übungsaufgaben, um das erlernte Wissen zu vertiefen. Die Inhalte sind praxisnah und orientieren sich an den aktuellen Entwicklungen in der Technik, um den Studierenden eine solide Grundlage für ihre berufliche Laufbahn zu bieten.

      Elektrotechnik für Studierende
    • 2020

      Schnelleinführung Elektrotechnik

      Zusammenfassung zur Vorbereitung auf eine Prüfung in Elektrotechnik

      • 148 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Dieses Buch ist die ideale Zusammenfassung für die Vorbereitung auf eine Prüfung in Elektrotechnik. Von den Grundlagen der Gleich- und Wechselstromtechnik über die verschiedenen physikalischen Felder bis hin zu unterschiedlichen Berechnungsverfahren werden die Zusammenhänge in knappen, aussagekräftigen und leicht verständlichen Worten behandelt. Eine Prüfungsvorbereitung ist mit geringem Zeitaufwand durchführbar.

      Schnelleinführung Elektrotechnik
    • 2019

      Passive elektronische Bauelemente

      Aufbau, Funktion, Eigenschaften, Dimensionierung und Anwendung

      • 504 Seiten
      • 18 Lesestunden

      Das Buch bietet ein umfassendes Wissen über passive elektronische Bauelemente, einschließlich ihrer Herstellung, Eigenschaften und Funktionsweise. Es behandelt technische Daten und Berechnungsgrundlagen, die für die Anwendung dieser Bauelemente entscheidend sind. Theoretische und physikalische Grundlagen werden erläutert, während Einsatzbeispiele die praktische Anwendung verdeutlichen, insbesondere im Hinblick auf hochfrequenztechnische Merkmale. Es eignet sich sowohl für die Lehre als auch als Nachschlagewerk in der Praxis.

      Passive elektronische Bauelemente
    • 2017

      Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik

      Übungsaufgaben mit ausführlichen Musterlösungen

      • 545 Seiten
      • 20 Lesestunden

      Dieses Buch ist ideal für eine Prüfungsvorbereitung, es richtet sich an alle, die Aufgaben der Elektrotechnik zu lösen haben. 560 Übungsaufgaben aus wichtigen Gebieten der Elektrotechnik geben die Möglichkeit, das eigene Wissen durch die Bearbeitung von Problemstellungen zu festigen und zu erweitern. Der nach Teilgebieten und Schwierigkeitsgrad gegliederte Stoff ermöglicht ein effektives Selbststudium. Dabei werden im Zuge der Musterlösungen Lösungswege nicht nur ausführlich erläutert, sondern auch die allgemeine Vorgehensweise geübt. Detaillierte Lösungsschritte ermöglichen eine Selbstkontrolle in allen Bearbeitungsstufen.

      Aufgabensammlung zur Elektrotechnik und Elektronik
    • 2015

      Aktive elektronische Bauelemente

      • 713 Seiten
      • 25 Lesestunden

      Das Werk bietet ein umfangreiches Wissen über diskrete und integrierte Bauelemente der Halbleitertechnik. Beim Entwurf elektronischer Schaltungen sind gründliche Kenntnisse über eingesetzte Bauelemente erforderlich, um sowohl technisch als auch wirtschaftlich beste Lösungen zu finden und fehlerfreie Produkte zu realisieren. Als Basis werden die theoretischen und physikalischen Grundlagen der Halbleitertechnik vermittelt. Für alle Halbleiter-Bauelemente werden Aufbau, Wirkungsweise, Kenngrößen, Eigenschaften und Charakteristiken erläutert. Mögliche Anwendungen werden unter Bezug auf die Praxis aufgezeigt. Das Buch kann im Studium, in der Lehre sowie als Nachschlagewerk in der Praxis verwendet werden.

      Aktive elektronische Bauelemente
    • 2013

      Begriffe und Benennungen - Symbole und grafische Darstellungen - Regelungsverfahren und -strukturen - Regelstrecken: Einteilung, Kennlinien, Arten und Kennzeichen - Regler: Arten, Eigenschaften und Wirkungsweisen - Einstellung der Regelparameter, Optimierung Dieses Buch vermittelt Kenntnisse über Fachbegriffe, Symbole und Darstellungsarten, Verfahren und Strukturen von Regelungen, Eigenschaften und Arten von Regelstrecken und Reglern und die Einstellung der Regelparameter. Auszubildende in Lehrberufen, Teilnehmer von Meisterlehrgängen und Studierende an Akademien, Techniker- und Fachhochschulen sowie Universitäten finden einen leicht verständlichen Einstieg in dieses Fachgebiet. Alle Ausführungen erfolgen in leicht verständlicher Weise, es werden keine Kenntnisse in höherer Mathematik vorausgesetzt. Zahlreiche Abbildungen und Beispiele erleichtern das Verständnis des Stoffes. Die Grundgesetze der Regelungstechnik, regelungstechnische Methoden, Eigenschaften und Wirkungsweise von Teilen des Regelkreises und ihr Zusammenwirken in einer regelungstechnischen Anlage werden kompakt und trotzdem ausführlich erläutert. Es wird das Wissen vermittelt, welches in der Praxis zur Auswahl und Einstellung des geeigneten Reglers für unterschiedliche Anwendungsfälle nötig ist.

      Regelungstechnik - Crashkurs