Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Giorgio Sarti

    Bimota. 25 anni di eccellenza
    Vespa: All the Models
    Vespa 75 Years: The complete history
    Italienische Motorräder der 70er-Jahre
    Honda CB 750 Four
    Vespa
    • 2022

      April 1946: the first 15 examples of the Vespa leave the Piaggio factory. This was the beginning of a unique and unrepeatable story, that of a revolutionary two-wheeled vehicle that as well as leaving an indelible trace in the history of transportation, has become an authentic cult object for every generation that followed. Simple elegant forms, practicality and riding comfort were just a few of the qualities that brought the popular scooter success on a global level. 75 years on from the first Vespa, this book, an updated version of the successful Vespa 70 Years, traces decade by decade the technical and stylistic evolution of this timeless icon. All this without losing sight of aspects associated with communications – ever a strong suit of the Pontedera group – and the ever-increasing interest of collectors. The title Vespa. The complete history is complemented by the book Vespa. All the models, published in 2020, which offers in a single volume a systematic catalogue of every model and every version produced by Piaggio.

      Vespa 75 Years: The complete history
    • 2020

      Vespa: All the Models

      • 280 Seiten
      • 10 Lesestunden

      The most comprehensive and up-to-date catalogue of the Vespa ever compiled, featuring all the models and versions produced to date, listed year by year through a series of files illustrated with invaluable archive materials and accompanied by detailed technical information.

      Vespa: All the Models
    • 2016

      Die ultimative Vespa-Bibel! Ein opulenter Prachtband mit 900 Bildern auf rund 450 Seiten. Kaum zu glauben – die Vespa ist schon 70 Jahre alt! Als Enrico Piaggio 1946 die erste Vespa auf den Markt brachte, waren die Fachleute alles andere als begeistert. Doch Piaggio ließ sich nicht beirren und ordnete die Produktion von den ersten 2500 Stück an. Er sollte für seinen Mut belohnt werden. Bereits 1952 konnte das Werk vier Lizenznehmer im Ausland vorweisen, um die weltweit gestiegene Nachfrage zu befriedigen. Bis 1956 wurden sage und schreibe eine Million Vespas produziert. Der bekannte italienische Fachautor Giorgio Sarti legt mit diesem Prachtband eine Chronik der umfangreichen Geschichte der Vespa vor und hat in diesem Zusammenhang eine Fülle von bisher noch nie gezeigtem Bild- und Illustrationsmaterial zu Tage gefördert. Jedes der in den vergangenen 70 Jahren produzierten Modelle ist einschließlich seiner Varianten und ihrer Weiterentwicklungen ausführlich illustriert. Jedes Modell wird detailliert beschrieben und eine Techniktabelle mit mehr als 30 Angaben liefert alle gewünschten Informationen. Der Leser erhält einen ausführlichen, nach Jahrzehnten gegliederten Überblick über die technische und stilistische Entwicklung der Vespa, eingebettet in den geschichtlichen Zusammenhang. In diesem einmaligen Band sind alle jemals gebauten Vespas in Wort und Bild und mit den technischen Daten vorgestellt - einschließlich der Varianten und ihrer Weiterentwicklungen. Natürlich sind auch die in Lizenz gebauten Modelle dabei. Die Vespa-Chronik - nun schon in der dritten und erneut erweiterten Auflage - ist aber viel mehr als bloß ein Katalog der in den vergangenen 70 Jahren gebauten Kultroller. Hier finden Sie alles über den historischen Kontext, Bilder aus den legendären Vespa-Kalendern, Anekdoten und Prominente, allerlei über die Rolle der Vespa in der Kunst, im Film und in der Musik. Dazu kommt alles Wissenswerte über die Welt der Vespa-Clubs, über sensationelle Sporterfolge, über das Lieferwagen-Derivat namens Ape und über die Werksgeschichte. Dieses fantastische Buch ist das endgültige Referenzwerk zum Thema – unverzichtbar für alle Liebhaber des italienischen Rollers!

      Vespa
    • 2014

      Alles Wissenswerte über die Motorrad-Ikone Nostalgie pur: Reich bebildert mit zeitgenössichen Fotografien Einziges Buch zum Thema Ein Bildband zum Schwelgen und Schmökern Schön, schnell, revolutionär und aufregend - Hondas CB 750 Four stellte die Motorradwelt auf den Kopf. Der legendäre Vierzylinder war das erste Großserien-Superbike. 1999 wurde die Four zum „Motorrad des Jahrhunderts“ gewählt. Zehn Jahre lang wurde die 1968 vorgestellte CB 750 mit geringen Änderungen in geradezu unglaublichen Stückzahlen gebaut. In diesem üppig illustrierten Buch finden Sie die Story der Four, dazu die technischen Daten, die Baureihen, die Motorsport- (Stichwort Bol d'Or) und die Tuninggeschichte - von Bimota über Egli zu Rickman - sowie eine Menge Zeitkolorit.

      Honda CB 750 Four
    • 2006

      Der heutige Nimbus italienischer Motorräder wurde ganz wesentlich in den 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts geprägt: Marken wie MV Agusta, Moto Guzzi, Ducati, Laverda oder Benelli – allesamt mit Jahrzehnte langer Tradition – versuchten mit Aufsehen erregenden Konstruktionen gegen die japanische Marktoffensive zu bestehen. Giorgio Sarti setzt in seinem Buch diesen wunderbaren Vollblut-Maschinen ein Denkmal. Mit einer kaum überschaubaren Fülle an zeitgenössischen Fotos, Prospektbildern, Daten und wilden Schnappschüssen lässt er die Siebziger und ihre noch völlig ungezähmten Bikes wieder lebendig werden. Ein herrliches Schmökerbuch und zugleich eine perfekte Informationsquelle für die zahlreichen Enthusiasten italienischer Motorradmarken.

      Italienische Motorräder der 70er-Jahre