Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Caitlin Moran

    5. April 1975

    Caitlin Moran ist eine Schriftstellerin, die für ihre scharfsinnige und humorvolle Betrachtung des modernen Lebens gefeiert wird. Ihre Werke befassen sich oft mit Themen wie Feminismus, Identität und gesellschaftlichen Erwartungen, wobei ihre einzigartige Stimme sowohl zugänglich als auch provokativ ist. Moran nutzt ihren umfangreichen Hintergrund als Journalistin und Kritikerin, um sicherzustellen, dass ihre Schriften aufschlussreich und witzig sind und gleichzeitig wichtige Ideen behandeln. Die Leser schätzen ihre Fähigkeit, persönliche Reflexionen mit breiteren gesellschaftlichen Kommentaren auszubalancieren.

    Caitlin Moran
    Moranthology
    How to Be Famous
    More than a woman
    Meine happy crazy Großfamilie oder Mein erster Roman mit 15 3/4
    All about a girl
    How to be a woman
    • 2017

      Morag Narmo (15) hat keine Lust mehr auf Schule. Sie und ihre vier jüngeren Geschwister würden eher den Kopf in den Müllschlucker stecken, als sich weiter mit akademischen Inhalten zu quälen. Die fünf sind dann allerdings doch über alle Maßen erstaunt und beglückt zugleich, als ihre Eltern sie tatsächlich aus der Schule nehmen und sich mit ihnen in das Abenteuer Home- Schooling stürzen. Aber mit fünf Kindern, zwei schwer erziehbaren Haustieren, einigen sehr exzentrischen Marotten und einem immerwährend gähnenden Loch in der Familienkasse entwickelt sich das Unternehmen unweigerlich zum Totalchaos.

      Meine happy crazy Großfamilie oder Mein erster Roman mit 15 3/4
    • 2015

      England 1990, die Happy Mondays sind in den Top of the Pops, Margaret Thatchers Regierungszeit neigt sich dem Ende zu, und das Land ächzt unter der Arbeitslosigkeit: Wie soll man bloß in einer Sozialsiedlung in Wolverhampton inmitten einer chaotischen Familie erwachsen werden – mit einem Vater, der seit zwanzig Jahren von einer Karriere als Rockstar träumt und einer Mutter, die, obwohl sie schon drei Kinder hat, eine erneute Schwangerschaft bis zum Geburtstermin als Magenverstimmung deutet? Reicht Johanna Morrigans Trickkiste aus schwarzem Eyeliner, Doc Martens, derben Sprüchen, einem wilden Partystil und einem immensen Wissen über angesagte Popmusik aus, um sich neu zu erfinden, endlich Sex zu haben und die Familie aus der Misere zu retten? Ein intelligenter, sprühend witziger Roman über das Erwachsenwerden, trügerische Rollenbilder und das Glück, ein Kind der Neunzigerjahre zu sein.

      All about a girl
    • 2012

      Es ist verdammt schwer, eine Frau zu sein. Caitlin Moran kann ein Lied davon singen. Als Teenager kämpfte sie mit unförmigen Damenbinden, rostigen Nassrasierern und schlechten Pornos, als Erwachsene scheitert sie grandios am Ideal der modernen Frau. Die ist schön und schlank, hat Kind und Karriere und ist natürlich immer komplett epiliert. Blödsinn, meint Caitlin Moran. Wir dürfen fett, faul und behaart sein. Hauptsache, wir haben Spaß, einen tragfähigen BH und die gleichen Rechte wie Männer. Alles, was ein Mann tun kann, darf eine Frau auch. Und gerne mit den Männern zusammen – denn Feminismus ohne Männer ist todlangweilig.

      How to be a woman