Die Arbeit fokussiert sich auf die Unterweisung von Kaufleuten im Einzelhandel und vermittelt praxisnah die Prüfung von Sicherheitsmerkmalen an Geldscheinen. Dabei wird das bewährte Vier-Stufen-Modell verwendet, um die Lerninhalte strukturiert und nachvollziehbar zu gestalten. Die hohe Note von 1,3 unterstreicht die Qualität und Effektivität der didaktischen Ansätze, die in der Veranstaltung zur Ausbildereignungsprüfung (AEVO) präsentiert werden.
Daniel Steffen Reihenfolge der Bücher






- 2023
- 2023
Die Arbeit fokussiert sich auf die Unterweisung eines Lageristen, speziell im Bereich des fachgerechten Einpackens von Kundenaufträgen. Zunächst werden persönliche Daten angegeben, gefolgt von einer didaktischen Analyse, die die theoretischen Grundlagen beleuchtet. Anschließend wird die praktische Durchführung anhand des Vier-Stufen-Modells detailliert beschrieben, was einen strukturierten Ansatz zur Vermittlung der Inhalte bietet. Die Note 1,3 unterstreicht die Qualität und die fundierte Auseinandersetzung mit dem Thema.
- 2023
Die Unterweisung richtet sich an Auszubildende im zweiten Lehrjahr der Kaufleute für Büromanagement und wurde im Rahmen der AEVO-Veranstaltung erstellt. Sie bietet eine strukturierte Anleitung zur Vermittlung von praxisrelevanten Inhalten und ist mit einer Note von 1,2 ausgezeichnet. Ziel ist es, die fachlichen und praktischen Fähigkeiten der Auszubildenden gezielt zu fördern und sie optimal auf ihre beruflichen Aufgaben vorzubereiten.
- 2023
Die Unterweisung bietet eine detaillierte Anleitung zum fachgerechten Austausch eines Fahrradschlauchs, speziell für Zweiradmechaniker im zweiten Lehrjahr. Sie vermittelt praxisnahe Kenntnisse und Fähigkeiten, die für die Ausbildung im Bereich der mechanischen Berufe, insbesondere in der Metall- und Kunststoffverarbeitung, unerlässlich sind. Die Arbeit hebt die Bedeutung der richtigen Techniken und Sicherheitsvorkehrungen hervor, um die Qualität der Arbeit zu gewährleisten und die Lernenden optimal auf ihre beruflichen Herausforderungen vorzubereiten.
- 2023
Die Unterweisung fokussiert auf die korrekte Ölung einer Tischplatte durch den Auszubildenden. Ein zentraler Aspekt ist die Zielklarheit, die durch präzise Lernzielformulierungen erreicht wird. Nach Abschluss der Unterweisung soll der Auszubildende in der Lage sein, die Tätigkeit eigenständig zu wiederholen. Die Arbeit ist im Kontext der Vorbereitung auf die AEVO verfasst und zeigt eine hohe didaktische Qualität, bewertet mit der Note 1,3.
- 2023
Die Unterweisung bietet eine detaillierte Anleitung zur Zubereitung eines Salates mit Hähnchenstreifen und richtet sich an Auszubildende im Bereich Lebensmittelverarbeitung. Zunächst werden persönliche Informationen des Auszubildenden präsentiert, gefolgt von einer didaktischen Analyse, die Grob- und Feinlernziele definiert. Die Durchführung erfolgt anhand der Vier-Stufen-Methode, die den Lernprozess strukturiert und fördert. Die Arbeit ist im Rahmen der AEVO-Veranstaltung entstanden und wurde mit der Note 2,0 bewertet.
- 2023
Die Unterweisung richtet sich an Industriemechaniker und vermittelt praxisnah das Thema Schraubverbindungen unter Verwendung eines Drehmomentschlüssels. Ziel ist es, den Auszubildenden die korrekte Handhabung und die Bedeutung von Drehmomenten in der mechanischen Fertigung näherzubringen. Die didaktische Aufbereitung und die klare Struktur der Inhalte unterstützen die Lernenden dabei, ihr Wissen in der Anwendung zu vertiefen und ihre praktischen Fähigkeiten zu verbessern.
- 2023
Der Unterrichtsentwurf fokussiert sich auf die praktische Montage einer Wandlampe im Rahmen der Ausbildung zum Elektrotechniker. Er beginnt mit persönlichen Angaben und einer didaktischen Analyse, die Grob- und Feinlernziele definiert. Ein zentraler Bestandteil ist die detaillierte Beschreibung der Durchführung der Unterweisung, die nach der Vier-Stufen-Methode strukturiert ist. Dies bietet eine klare Anleitung für Ausbilder und fördert die praktischen Fähigkeiten der Auszubildenden in einem wichtigen Bereich der Elektrotechnik.
- 2023
Der Unterweisungsentwurf aus dem Jahr 2023 fokussiert sich auf die Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten im Bereich Gastronomie, Hotellerie und Tourismus. Er zielt darauf ab, die Auszubildenden in der Planung und Organisation ihrer Arbeit zu schulen sowie deren Ergebnisse zu bewerten. Durch gezielte Unterweisungen werden die erforderlichen Fertigkeiten und Kenntnisse für den Ausbildungsberuf vermittelt, um eine fundierte Grundlage für die berufliche Entwicklung zu schaffen.
- 2023
Die Unterweisung bietet eine detaillierte Anleitung zur Vermittlung der Reservierungsannahme per Telefon unter Anwendung der Vier-Stufen-Methode. Zunächst wird die Ausbildungssituation des Auszubildenden analysiert, gefolgt von einer didaktischen Betrachtung, die Methoden, Richtziele und Lernzielbereiche umfasst. Zudem werden geeignete Ausbildungs- und Unterweisungsmedien vorgestellt. Der abschließende Teil beschreibt die praktische Durchführung der Unterweisung, was eine umfassende Vorbereitung auf die AEVO ermöglicht.