Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bernd Gruber

    Schnellkurs Krisenmanagement
    Die missbräuchliche Abmahnung und Verfahrenseinleitung im Wettbewerbsrecht
    Mit Volldampf durchs Ländle
    Foto. Film. Video.
    Michael Wesely. Neue Nationalgalerie 160401_201209
    • Behind numbers lie not only sums but also history, particularly in architecture. Michael Wesely captured the renovation of the Neue Nationalgalerie with four cameras, each facing a different direction, taking numerous long-exposure shots daily. This creates a captivating interplay between the dynamic and the timeless architecture. Wesely, a master of long exposure, is renowned for his unique aesthetic.

      Michael Wesely. Neue Nationalgalerie 160401_201209
    • Konsequenzen eines Mißbrauchs (Klagebefugnis, Schadensersatz etc.) dargestellt. Der Mißbrauchsvorwurf im Wettbewerbsrecht beschäftigt die Lehre seit Jahren und wird in der Praxis schnell und gerne erhoben. Trotz der gestzlichen Regelung des 13 Abs. 5 UWG mangelt es an verläßlichen Kriterien zur Feststellung eines Mißbrauchs. Ausgehend von einer Definition des Mißbrauchs im Wettbewerbsrecht untersucht dieses Buch erstmals systematisch und zusammenhängend sämtliche gängigen Mißbrauchskriterien. Dabei werden auch Kumulationseffekte berücksichtigt. Ergebnis dieser Untersuchung ist ein Katalog der geeigneten und der ungeeigneten Mißbrauchskriterien. Anschließend werden die rechtlichen Konsequenzen eines Mißbrauchs (Klagebefugnis, Schadensersatz etc.) dargestellt.

      Die missbräuchliche Abmahnung und Verfahrenseinleitung im Wettbewerbsrecht