Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Bruce McCormack

    1. Januar 1952

    Bruce L. McCormack ist ein weltweit anerkannter Karl-Barth-Gelehrter und ein gefragter Autor und Referent zu reformierter Theologie. Seine Arbeit befasst sich eingehend mit den Komplexitäten theologischen Denkens und bietet den Lesern tiefe Einblicke in zentrale Glaubensfragen. McCormacks Expertise in systematischer Theologie und seine Fähigkeit, komplexe Themen klar und verständlich darzustellen, machen ihn zu einer bedeutenden Stimme in der zeitgenössischen theologischen Debatte.

    The Humility of the Eternal Son
    Orthodox and modern
    Überlegungen zur Menschlichkeit Gottes
    • Überlegungen zur Menschlichkeit Gottes

      Ausgewählte Aufsätze

      • 333 Seiten
      • 12 Lesestunden

      Die Studien des nordamerikanischen Theologen Bruce L. McCormack zu theologiegeschichtlichen, systematischen und biblisch-theologischen Themen sind bisher nur vereinzelt übersetzt worden. Der vorliegende Band füllt diese Lücke und bietet damit deutschsprachigen Leser/-innen nun einen hervorragenden Zugang zu dessen wichtigen theologischen Neuentwürfen. Der erste Teil enthält Beiträge zur Debatte über die Erwählungslehre Barths sowie einen exklusiv für diesen Band verfassten Rückblick auf die Debatte. Der zweite Teil bietet biblisch-theologische Studien. Er diskutiert Deutungen der Theologie des Paulus in apokalyptischer Perspektive, fragt nach dem Verständnis Jesu als "Sohn Gottes" im Hebräerbrief und interpretiert Jesu "Schrei der Gottverlassenheit" (Mk 15,34). Der dritte Teil enthält theologiegeschichtliche Studien in systematischer Absicht zum Verhältnis von K. Barth und F. Schleiermacher, zur Barth-Deutung E. Jüngels und zur Revision der sogenannten Zweinaturenlehre bei K. Barth und P. Tillich. Der vierte Teil bietet systematisch-konstruktive Studien und ergänzt McCormacks 2021 erschienenen Entwurf zur Christologie. Es geht um die Rechtfertigungslehre, Soteriologie und Christologie sowie um das Leiden Gottes. Bruce L. McCormack wurde vor allem durch seine Monografie zur Entwicklung der Theologie Karl Barths bekannt, die 2006 auf Deutsch erschien.

      Überlegungen zur Menschlichkeit Gottes
    • Orthodox and modern

      • 352 Seiten
      • 13 Lesestunden
      4,4(28)Abgeben

      In this enlightening study, Bruce McCormack reconsiders the importance of Karl Barth's theology. McCormack begins with Barth's relation to nineteenth-century theologians and then turns to critique the works of contemporary authors within postmodern circles who have attempted to reinterpret Barth to fit their categories. The later sections of McCormack's study probe more deeply into Barth's theology and consider European perspectives. As the title affirms, McCormack suggests that Barth was, in fact, both orthodox and modern in his theology.McCormack has established a reputation as a thoughtful scholar, and his study of Barth will certainly find a broad audience in academic circles. But serious readers and clergy will also find it a helpful guide to Barth's theology and his continuing importance.

      Orthodox and modern
    • The Humility of the Eternal Son

      • 328 Seiten
      • 12 Lesestunden

      This book is the first thoroughly Reformed version of kenotic Christology. It has the virtue of overcoming from within the logical aporia created by the Chalcedonian Definition without abandoning that Definition.

      The Humility of the Eternal Son