Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Ingrid Chiari

    Auf dem Jakobsweg von Deutschland nach Santiago de Compostela
    Im Pilgern ist ein Schatz verborgen
    • Ingrid Chiari stellt sich gegen Ende eines langen Pilgerlebens die Frage: Was hat das Pilgern bei mir bewirkt? Was bleibt als Gewinn, wenn ich nicht mehr zu Fuß unterwegs sein werde? Haben sich Anstrengungen und Entbehrungen gelohnt? Es soll der Versuch gemacht werden zu beschreiben, warum die Bilanz durchaus positiv ausfällt, ja, mehr als das. Es kann eine Veränderung der Lebens- und Zeitqualität stattfinden, Nahtstellen zwischen dieser und einer anderen Dimension werden hier und da erfahrbar und bislang gelebte übernommene Wertigkeiten können sich relativieren. So wird eine neue, befreiende Form der Existenz erlebt, eine Erfahrung, die weiterhin trägt. In persönlichen Erlebnissen und Betrachtungen dazu wird versucht, dem Sinn des Pilgerns, einer transkulturellen Gepflogenheit, nachzuspüren.

      Im Pilgern ist ein Schatz verborgen
    • Ingrid Chiari schildert ihre Erfahrungen auf dem Jakobsweg, der sie in über vier Monaten gemeinsam mit ihrem Mann zu Fuß vom Grab des Bonifatius in Fulda zum Grab des Apostels Jakobus des Älteren in Santiago de Compostela geführt hat (3100 km): Jeder Tag eröffnete Begegnungen, gab äußeren und inneren Erfahrungen Raum. Der Weg führte durch grandiose Landschaften und vorbei an faszinierenden Kunstdenkmälern. Gedanken und Reflexionen über Gott und die Welt durchsetzen den in Tagebuchform erstellten Bericht. Schritt für Schritt eröffnete sich dem Ehepaar eine neue Lebensweise, bei der sie mit dem Wenigen, das im Rucksack mitgetragen wurde, auskommen mussten und oftmals auf die Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft von Menschen angewiesen waren. Dass diese alternative Lebensart, die mit dem Pilgern einhergeht, auch in der heutigen Zeit eine Bereicherung für das eigene Leben darstellen kann, wird zum Inhalt und zur Aussage des Buches gemacht.

      Auf dem Jakobsweg von Deutschland nach Santiago de Compostela