Das Mysterium der Heiligen Liturgie der Armenischen Apostolischen Kirche
ԽՈՐՀՈՒՐԴ ՍՐԲՈՅ ՊԱՏԱՐԱԳԻ ՀԱՅԱՍՏԱՆԵԱՅՑ ԱՌԱՔԵԼԱԿԱՆ Ս. ԵԿԵՂԵՑՒՈՅ
ԽՈՐՀՈՒՐԴ ՍՐԲՈՅ ՊԱՏԱՐԱԳԻ ՀԱՅԱՍՏԱՆԵԱՅՑ ԱՌԱՔԵԼԱԿԱՆ Ս. ԵԿԵՂԵՑՒՈՅ
"O tiefes Geheimnis, unbegreiflich, anfanglos …" So beschreibt im 13. Jahrhundert Xačatur Wardapet Taroneci das Surb Patarag die Heilige Liturgie der Armenischen Apostolischen Kirche. Die vorliegende Einführung ist ein Versuch die Bedeutung dieses Mysteriums, des Patarags, für den Gläubigen zu erläutern. Erzbischof Karekin Bekdjian zur Veröffentlichung: "Seit langem bestand die Notwendigkeit eines solchen Werkes in deutscher Sprache. Ich empfehle dem Leser, den Inhalt dieses Buches zu verinnerlichen."
Gegenstand der Untersuchung sind, die bioethischen Fragen um den Anfang des menschlichen Lebens, wie sie von den christlichen Kirchen in Deutschland interpretiert werden. Die vorliegende Arbeit stellt sich als Aufgabe, zu überprüfen, ob in den Herausforderungen der Bioethik nicht auch eine Möglichkeit für die Einheit der Kirchen verborgen ist. In drei Teilen untersucht die Arbeit die Bedeutung der Bioethik und analysiert die kirchlichen Stellungnahmen zu bioethischen Fragen, erörtert die theologischen, anthropologischen und ethischen Grundpositionen in kirchlichen Stellungnahmen und berücksichtigt exemplarisch bioethische Fragen um den Anfang des menschlichen Lebens. Als Schlusswort werden dann die Perspektiven einer ökumenischen Bioethik zusammengefasst.