Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Jan Heine

    Ein Rad für alles - Die Allroad-Bike-Revolution
    Meisterwerke des Fahrradbaus
    Die Räder der Sieger
    • Faszination Rennrad: Legendäre Originalmaschinen im Porträt Jan Heine und Jean-Pierre Pradères erkunden die Welt des Radsports auf ihre vielleicht schönste Weise. Fantastische Fotografien von originalen Rennmaschinen aus mehr als hundert Jahren machen DIE RÄDER DER SIEGER zur mitreißenden Hommage an außergewöhnliche Meisterwerke der Ingenieurskunst. In Wort und Bild zelebriert dieses Buch weit mehr als 30 wegweisende Räder, die nur zu einem Zweck gebaut wurden: Fahrer wie Fausto Coppi, Greg LeMond oder Eddy Merckx so schnell wie möglich ins Ziel zu bringen. Es sind wahrhaftig Räder der Sieger, die dieses Buch in Großaufnahme zeigt. Räder von legendären Champions im Duell mit den berühmten Pässen der Tour de France. Von Helden der Piste, die mit der großen Mühle nimmermüde ihre Kreise im Holzoval drehten. Von Randonneuren, die ganz ohne fremde Hilfe unglaubliche Distanzen auf öffentlichen Straßen zurücklegten. Von Mountainbike-Pionieren, die lieber ins Gelände abbogen und schmale Bergpfade eroberten. Heine und Pradères zeigen eine sorgsam ausgewählte Kollektion von bemerkenswerten Rädern, die Meilensteine in der Entwicklung der Fahrradtechnik repräsentieren – vom seltenen Rennhochrad aus den 1890er Jahren bis hin zur futuristischen Maschine, mit der Tony Rominger 1994 den Stundenweltrekord eroberte. Lenkerband, das vom Schweiß ausgeblichen ist. Abgewetzte Ledersättel. Derart hautnah erzählt dieses Buch die Geschichte von außergewöhnlichen Rädern. Denn anderthalb Jahre sind Autor und Fotograf um die Welt gereist, um originale Rennmaschinen genau in dem Zustand zeigen zu können, in dem sie dereinst gefeierte Stars wie René Vietto und Gino Bartali, Sean Kelly und Andy Hampsten zu ihren Erfolgen getragen haben. So gelingt dem Duo Heine/Pradères ein spektakulärer Bildband, der das Herz jedes echten Rennradliebhabers höher schlagen lässt. Jan Heine ist Chefredakteur von Bicycling Quarterly, einem weltweit höchst angesehenen Fachmagazin, das sich klassischen Fahrrädern und der Fahrradgeschichte verschrieben hat. Der passionierte Radsportler mit deutschen Wurzeln lebt in Seattle. Jean-Pierre Pradères ist freischaffender Fotograf. Seine Werke wurden in zahlreichen Magazinen und Büchern veröffentlicht, u. a. in dem Bildband The Art of the Motorcycle des Guggenheim Museums.

      Die Räder der Sieger
    • Während der goldenen Ära des Fahrradbaus fertigten - insbesondere in Frankreich - kleine Werkstätten ganz erstaunliche Velos, die nicht nur Verkehrsmittel oder Sportgeräte waren, sondern gleichzeitig wahre Kunstwerke. Das außergewöhnliche handwerkliche Geschick ihrer Konstrukteure beschränkte sich dabei nicht allein auf feinst gearbeitete Rahmen, sondern umfasste auch handgefertigte Schaltungen, Bremsen, Vorbauten, Gepäckträger und andere Komponenten. Von großen Meistern wie René Herse wurde jedes Fahrrad sorgsam als eine Einheit von Form, Funktion und klassischer Eleganz konzipiert und gebaut. So entstanden Glanzstücke der Zweiradtechnik, die den Benutzer ebenso wie den Betrachter unmittelbar in ihren Bann schlagen - damals wie heute. In Wort und Bild porträtiert dieses Buch fünfzig sorgsam ausgewählte Meisterwerke handgefertigter Velos aus den vergangenen hundert Jahren und macht auf diese Weise die technische Entwicklung des Fahrradbaus im historischen Kontext verständlich und greifbar. Das Spektrum reicht von den ersten Rädern mit variablen Gängen über Modelle der Nachkriegsära, in der die wirtschaftlichen Bedingungen besondere Anforderungen an die Kunstfertigkeit und Alltagstauglichkeit stellten, bis hin zur zeitgenössischen Maschine, in der die Tradition großartiger von Hand gebauter Fahrräder weiterlebt. Ob La Gauloise, Reyhand, Schulz, Barra oder Alex Singer - aufwändig produzierte Studiofotografien, zahlreiche Archivbilder und kenntnisreiche Erläuterungen lassen jedes der gezeigten Räder in seiner ganzen Pracht erstrahlen. Das macht dieses Buch zum idealen Geschenk für jeden Fahrradliebhaber. Und ebenso zur Pflichtlektüre für alle, die sich für Technik und Design interessieren. Jetzt endlich ist dieser einflussreiche Klassiker aus der Feder von Bicycle Quarterly-Chefredakteur Jan Heine auch in einer deutschsprachigen Ausgabe erhältlich.

      Meisterwerke des Fahrradbaus