Elektromagnetismus und Gravitation scheinen zwei vollkommen unterschiedliche Wechselwirkungen zu sein: Während elektromagnetische Wechselwirkungen durch Felder beschrieben werden, soll die Gravitation durch eine Krümmung der Raumzeit vermittelt werden. Die Theorie der Elektrogravitation vereinheitlicht die formale Beschreibung dieser beiden Wechselwirkungen. Damit stellt sich natürlich die grundlegende Frage, ob man aus einem einheitlichten Formalismus auch auf einheitliche Wirkmechanismen in der Natur schließen kann. Das Lehrbuch entwickelt die Theorie der Elektrogravitation aus einfachen Prinzipien der speziellen Relativitätstheorie. Darauf aufbauend werden das Newtonsche Gravitationsgesetz, das Coulombsche und das Biot-Savartsche Gesetz sowie die Maxwellschen Gleichungen hergeleitet.
Andreas Malcherek Bücher



Das vorliegende Buch vermittelt Studierenden die hydrologischen, hydraulischen und wasserbaulichen Grundlagen für Gerinne und Fließgewässer. Mit den Programmierbeispielen können die Inhalte geübt und vertieft werden.
Gezeiten und Wellen
- 301 Seiten
- 11 Lesestunden
Das Fachbuch vermittelt alle Grundlagen der Hydromechanik am Beispiel der Küstengewässer. Der Autor wendet sich dabei an alle Ingenieure, die sich mit Küstenströmungen im Ökosystem Wattenmeer, Klimafolgen, dem Meeresspiegelanstieg, dem Küstenschutz und Offshoreanlagen beschäftigen.