Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christian Kurzewitz

    Weisheit und Tod
    • 2010

      Weisheit und Tod

      Die Ätiologie des Todes in der Sapientia Salomonis

      • 194 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Im Alexandria der Zeitenwende entsteht mit der Sapientia Salomonis eine Relektüre der Schöpfungs- und Sündenfallgeschichte der Genesis. Dieser Rückgriff auf bestehende jüdische Schöpfungsvorstellungen ist verbunden mit einer Hinwendung zu hellenistischer Terminologie und Gedankenwelt. In dieser Arbeit wird aufgezeigt, dass die jüdisch-hellenistische Theologie der Sapientia Salomonis in diesem Kontext eine Doppelstrategie zwischen Anpassung und Abgrenzung verfolgt. Die AuseinanderSetzung mit der Frage nach dem Ursprung des Todes führt zu einer Differenzierung von physischem und eschatologischem Tod.

      Weisheit und Tod