Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Kerstin Main

    Nachhaltiges Bauen: Erfolgsfaktoren und ein generisches Geschäftsmodell für Hochbauunternehmen
    Innovationsansätze für ein nachhaltiges Bauen von Großbauvorhaben an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
    • Im späten 20. Jahrhundert wird die Menschheit mit gravierenden Bedrohungen konfrontiert, die aus einem sorglosen Umgang mit der Natur resultieren. Die Auswirkungen des ungebremsten Wachstums werden in verschiedenen Lebensbereichen zunehmend spürbar, was zu einem dringenden Umdenken und Handeln zwingt. Die Erzählung thematisiert die Konsequenzen menschlichen Handelns auf die Umwelt und regt zur Reflexion über nachhaltige Entwicklung an.

      Innovationsansätze für ein nachhaltiges Bauen von Großbauvorhaben an der Schwelle zum 21. Jahrhundert
    • Nachhaltiges Bauen ist technologisch und wirtschaftlich möglich, wird bisher in der Bauwirtschaft aber nur zögerlich umgesetzt. Die vorliegende Dissertation analysiert die Erfolgsfaktoren für ökologisch nachhaltige Geschäftsmodelle und orientiert sich dabei im Sinne einer Best Practice-Betrachtung an Unternehmen, die nachhaltig agieren und zugleich wirtschaftlich erfolgreich sind. Hierzu wird ein empirischer Ansatz mit einem qualitativen Forschungsdesign auf der Grundlage der Grounded Theory gewählt. Die Ergebnisse werden in einen anwendungsorientierten betriebswirtschaftlichen Kontext übersetzt: Für Hochbauunternehmen wird eine Business Model Canvas entwickelt, die als wirkungsvolles Tool dienen kann, um ökologische Geschäftsmodelle systematisch zu konzipieren und umzusetzen.

      Nachhaltiges Bauen: Erfolgsfaktoren und ein generisches Geschäftsmodell für Hochbauunternehmen