Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christiane Brodersen

    Zahlentheologie
    Begehbare Bilderbibel
    Dreihundert Jahre Dreifaltigkeitskirche Speyer
    Ein Enchiridion oder Handbüchlein geistlicher Gesänge und Psalmen (Erfurt 1524)
    Begehbare Bilderbibel
    • Zu ihrem dreihundertjährigen Jubiläum im Reformationsjahr 2017 erfährt die barocke, von 1701 bis 1717 errichtete protestantische Dreifaltigkeitskirche zu Speyer in der vorliegenden Festschrift eine umfassende Würdigung. Studien zur Erbauung der Kirche rücken die architektonischen Ideen in den Zusammenhang südwestdeutschen Kirchenbaus der Barockzeit und erläutern Herkunft sowie Funktion der bemerkenswerten Architektur und Ausstattung. Weitere Aufsätze umkreisen die Entwicklung der Stadt seit der Reformation 1540 und untersuchen die bedeutsame Rolle der Dreifaltigkeitskirche im Leben der evangelischen Gemeinde und der Stadt Speyer bis in die heutige Zeit. Zum Bildprogramm von Altar, Emporen- und Deckengemälden werden die komplexen theologischen Zusammenhänge dargelegt. Insgesamt bieten über dreißig Beiträge zu geschichtlichen, bau- und kunsthistorischen, theologischen, restauratorischen oder gemeindebezogenen Themen eine breitgefächerte Sammlung neuester Erkenntnisse zur berühmten Stadtkirche von Speyer.

      Dreihundert Jahre Dreifaltigkeitskirche Speyer
    • Begehbare Bilderbibel

      Die Emporenbilder der Dreifaltigkeitskirche in Speyer

      • 104 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Manchmal sagen Bilder mehr als Worte. In der barocken Dreifaltigkeitskirche in Speyer sind zahlreiche biblische Geschichten gemalt dargestellt. Entlang der Emporen öffnet sich ein beeindruckendes Bildprogramm: Szenen aus dem Neuen Testament auf der unteren Empore stehen in direktem Zusammenhang mit ihren jeweiligen Vor-Bildern aus dem Alten Testament auf der oberen Empore. So machen sie die Kirche zur begehbaren Bilderbibel. Der Erlös aus dem Verkauf dieses Buches kommt dem Bauverein Dreifaltigkeitskirche Speyer e.V. (www.bauverein-dreifaltigkeitskirche.de) zugute und wird vollständig für die Renovierung dieser Kirche verwendet. Eine hochwertig ausgestattete Ausgabe dieses Buches ist ebenfalls erhältlich (ISBN 9783939526124).

      Begehbare Bilderbibel
    • Zahlentheologie

      Anatolios / Iamblichos / Photios

      • 234 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Die Zahlentheologie, die unter dem Schutzheiligen Anatolios von Laodikeia und dem antiken Gelehrten Iamblichos von Chalkis entstanden ist, wird in diesem Buch thematisiert. Der Patriarch Photios zitiert ein Werk, das er Nikomachos von Gerasa zuschreibt, und verurteilt es als heidnisch. Seine Besorgnis über die Erhaltung dieses Textes spiegelt die Spannungen zwischen christlicher und heidnischer Philosophie wider und beleuchtet die kulturellen Konflikte der damaligen Zeit.

      Zahlentheologie