Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Timur Vermes

    1. Januar 1967

    Timur Vermes [ˈvɛrmɛʃ] (* 1967 in Nürnberg) ist ein deutscher Schriftsteller, Journalist und Übersetzer.

    Timur Vermes
    Ganz schön verrückt. Mein Leben zwischen Laufsteg und Depression
    U
    Er ist wieder da
    Die Hungrigen und die Satten
    Comicverführer - Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen - durchgehend vierfarbig
    Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten
    • Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten

      Bissig, böse, lakonisch: In unnachahmlich schwarzhumoriger Manier kehrt Timur Vermes zurück zu seinen Wurzeln

      • 200 Seiten
      • 7 Lesestunden
      4,6(7)Abgeben

      In einer dystopischen Zukunft, in der alles kostenlos, aber nicht umsonst ist, beleuchtet Timur Vermes mit schwarzem Humor die Absurditäten des Lebens. Künstliche Intelligenz wird als lästig empfunden, während Tattooentfernungen zum neuen Trend avancieren. Der Pflegenotstand wurde zwar durch Roboter gelöst, doch die Realität entspricht nicht den Erwartungen. Gleichzeitig versucht Attila Hildmann, nach Deutschland zurückzukehren, wird jedoch von der ehemaligen Bundesministerin Alice Weidel daran gehindert.

      Briefe von morgen, die wir gern gestern schon gelesen hätten
    • Warum Comics großartig sind und wir sie lieben sollten Peanuts, Batman, Tim und Struppi – Comics sind ein Universum für sich. Ein Universum, in dem fantastische Geschichten wahr werden, in dem Zeitreisen möglich sind, in dem geheimnisvolle Erotik und große Kunst uns die Welt vergessen lassen. Die einen von uns reisen durch diese Unendlichkeit, seit sie denken können, während andere den Raumanzug an den Nagel gehängt haben. Und manche blicken nur verständnislos in einen Himmel voller Bilder, der immer ein Mysterium für sie war. Mit dem »Comicverführer« nimmt Bestsellerautor Timur Vermes uns mit in sein ganz persönliches Comicuniversum. Er erzählt, was ihn an dem Genre so fasziniert, und gibt Empfehlungen: von »Die Rückkehr des Dunklen Ritters« über Art Spiegelmans »Maus«, von düsteren Horror-Epen wie »Swamp Thing« bis zum verstörend-mysteriösen »Panter« von Brecht Evens. Geistreich, pointiert, launig und mit sehr viel Witz. Eine Geschichte der Comics für alle, die sich nach großen Abenteuern sehnen. Für Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene – eine Reise zu den Helden unserer Kindheit und weit darüber hinaus Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen – durchgehend vierfarbig

      Comicverführer - Über 250 aufregende Empfehlungen und Abbildungen - durchgehend vierfarbig
    • Ein Bundesinnenminister aus Bayern, der menschenfreundlich und pragmatisch handelt. Ein karrieregeiler Staatssekretär, der Küchenkataloge lesen muss und am alljährlichen Sommerloch leidet. Ein Kanzler, der kein Merkel mehr ist. Nie war Deutschland hilfloser. Ausgerechnet in dieser prekären Lage entdeckt eine Trash-TV-Moderatorin ihr Herz für Arme und will die Welt zu einem besseren Ort machen. Und jetzt?

      Die Hungrigen und die Satten
    • Sommer 2011. Adolf Hitler erwacht auf einem leeren Grundstück in Berlin-Mitte. Ohne Krieg, ohne Partei, ohne Eva. Im tiefsten Frieden, unter Tausenden von Ausländern und Angela Merkel. 66 Jahre nach seinem vermeintlichen Ende strandet der Gröfaz in der Gegenwart und startet gegen jegliche Wahrscheinlichkeit eine neue Karriere im Fernsehen. Dieser Hitler ist keine Witzfigur und gerade deshalb erschreckend real. Und das Land, auf das er trifft, ist es auch: zynisch, hemmungslos erfolgsgeil und trotz Jahrzehnten deutscher Demokratie vollkommen chancenlos gegenüber dem Demagogen und der Sucht nach Quoten, Klicks und »Gefällt mir!«-Buttons ...

      Er ist wieder da
    • 2,7(29)Abgeben

      Der neue Roman von Bestseller-Autor Timur Vermes Eine scheinbar ganz alltägliche Situation: Nur noch fünf U-Bahn-Stationen trennen die junge Lektorin Anke Lohm von einer Dusche und dem frisch bezogenen Bett im Gästezimmer ihrer besten Freundin.Zwar nervt sie nach einer Bahnreise mit allen Komplikationen der einzige andere Fahrgast im leeren Zug, aber beim nächsten Halt will der junge Mann aussteigen, und dann ist endlich, endlich Ruhe. Sollte diese nächste Station nicht eigentlich längst da sein?Aus zwei Minuten werden fünf, dann zehn, zwanzig, in denen die Bahn ungebremst durch die endlose Dunkelheit schießt. Und Anke Lohm ahnt, dass dies mehr sein könnte als nur eine U-Bahn-Fahrt: der größte Fehler ihres Lebens.Suggestiv erzählt, überraschend und nicht mehr aus der Hand zu legen: Timur Vermes erweist sich als Virtuose literarischer Spannung. Für alle, die erleben wollen, auf welche Abwege man in der U-Bahn geraten kann.

      U
    • Miss Deutschland! Daniela lebt den Traum vieler junger Frauen mit Erfolg und Schönheit. Doch als ihr Vater schwer erkrankt, bricht sie zusammen und sucht Hilfe in einer Bergklinik. Dort beginnt sie, ihren Weg aus der Depression zu finden und zurück zu sich selbst und ins Leben zu gelangen.

      Ganz schön verrückt. Mein Leben zwischen Laufsteg und Depression
    • Er ist wieder da

      In Einfacher Sprache

      Es ist das Jahr 2011. 65 Jahre nach seinem Tod wacht Adolf Hitler wieder in Berlin auf. Alles ist anders, als er es in Erinnerung hat. Deutschland ist jetzt eine Bundesrepublik und Angela Merkel ist Kanzlerin. Die Menschen in Berlin halten den wieder erwachten Hitler für einen Schauspieler. Er bekommt eine eigene Fernsehshow. Dabei hat Hitler eine genaue Vorstellung davon, wie Deutschland sein sollte. Er ist wieder da erzählt, wie die Menschen wohl reagieren würden, wenn Hitler auf einmal wieder da wäre. Die Geschichte ist an manchen Stellen lustig, aber macht auch nachdenklich.

      Er ist wieder da
    • Ob gemeinsames Blütenschnuppern im Rosengarten, Taschentuchteilen beim Liebesdrama-Lauschen im romantischen Schloss Blutenburg oder zweisamer Patisserie-Verkostung im noblen Delikatessenparadies Dallmayr – München steckt die allseits bekannten Liebeshochburgen Venedig, Paris und Wien locker in die Tasche. Frischverliebte und diejenigen, die die Flamme der Leidenschaft wieder auflodern lassen wollen, kommen mit „München für Verliebte“ voll auf ihre Kosten. Münchenkenner und Kolumnenschreiber Timur Vermes weiß genau, wo die Weltstadt mit Herz am meisten Charme versprüht und Liebende sich wohl fühlen. Vom märchenhaften Besuch in der verspielten Münchner Residenz über einen beschaulichen Budenbummeln auf dem Viktualienmarkt bis zu einem heißen Saunabesuchen in der Jugendstil-Perle des Müller’schen Volksbads ist alles dabei, was das Herz begehrt. Ein Buch für alle, die Hand in Hand auf der Münchner Wolke Sieben schweben und dort noch lange und ausgiebig lustwandeln wollen.

      München für Verliebte