Galor ist Nobelpreiskandidat. Dies ist sein großer Wurf. Oded Galor wagt die ganz große Theorie. Der renommierte Ökonom lüftet das Geheimnis von Wohlstand und Ungleichheit, indem er die Geschichte der Menschheit vom Beginn bis heute neu erzählt: Warum sind wir Menschen die einzige Spezies, die der Subsistenz entkommen ist? Wieso lebte die Masse noch bis Ende des 18. Jh. in Armut, wie gelang der Übergang von Stagnation zu Wachstum? Und: Warum haben wir so ungleiche Fortschritte gemacht, dass der Wohlstand der Nationen so unterschiedlich ausfällt? Galor verschmilzt Ideen aus der Wirtschaftswissenschaft mit Erkenntnissen aus Anthropologie, Geschichte und den Naturwissenschaften und liefert erstmals eine allumfassende, evidenzbasierte Theorie. Ein Big-Idea-Buch von fesselnder Originalität. Von ›The Times‹ ausgewählt als eines der besten Bücher 2022
Oded Galor Reihenfolge der Bücher



- 2022
- 2011
Unified Growth Theory
- 344 Seiten
- 13 Lesestunden
Focusing on human capital, the book presents an ambitious model that integrates historical economic phases, from Malthusian stagnation to modern growth driven by human capital. It aims to explain the transitions between these eras through an internally generated framework, blending factual analysis with theoretical insights. The work stands out for its comprehensive approach to understanding economic development and demographic shifts throughout history.
- 2010
Discrete Dynamical Systems
- 153 Seiten
- 6 Lesestunden
Focusing on discrete dynamical systems, this book explores their application across various fields such as biology, economics, and engineering. It begins with one-dimensional, first-order, linear autonomous systems, detailing methods for analytical solutions and qualitative analysis. Key concepts include the evolution of state variables and the stability of steady-state equilibria. The text progresses to multi-dimensional, nonlinear, and higher-order systems, providing insights into the determinants of their trajectories and the underlying factors that influence system behavior.