Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Markus Glatzel

    Atomwaffen für alle?!
    Der Mossad
    Die Brücke von Remagen. Der Vormarsch der Allierten in Deutschland im März 1945
    • Im März 1945 überquerten die Alliierten den Rhein, was als entscheidender Moment im Zweiten Weltkrieg gilt. Die Studienarbeit hinterfragt die Leichtigkeit dieses militärischen Erfolgs und beleuchtet die historischen Hintergründe und strategischen Überlegungen, die zu dieser Operation führten. Durch die Analyse von Quellen und zeitgenössischen Berichten wird ein differenziertes Bild der Ereignisse gezeichnet, das die komplexen Herausforderungen und die tatsächlichen Gegebenheiten während dieser entscheidenden Phase des Krieges in den Fokus rückt.

      Die Brücke von Remagen. Der Vormarsch der Allierten in Deutschland im März 1945
    • Der schlagkräftigste der Geheimdienste ist der Auslandsgeheimdienst Mossad. In diesem Dossier wird ein Einblick in die vielschichtigen Verstrickungen des Mossad in die Politik im Nahen Osten und der internationalen Politik gewährt. Ihm und seinen Spione, den sogenannten Katsas, ist es beispielsweise zu verdanken, dass die ägyptische Luftwaffe 1967 durch einen exakt ausgeführten Luftangriff der IAF (Israeli Airforce) am Boden zerstört werden konnte. In Ägyptens Luftwaffe eingeschleuste Agenten konnten genaueste Informationen über Abwehrmaßnahmen, Personal und Einsatzbereitschaft der Ägypter einholen. Der überraschende, israelische Angriff trug maßgeblich dazu bei, dass der ägyptische und syrische Angriff praktisch schon im Vorfeld scheiterte. Eine weitere verblüffende Leistung war die Entführung Adolf Eichmanns in Argentinien 1960.

      Der Mossad
    • Atomwaffen für alle?!

      • 111 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Einsatz von Atomwaffen beendete den Zweiten Weltkrieg, welcher kurz darauf in den Kalten Krieg mündete. Doch auch nach dessen Beendigung lagern immer noch 20.000 Atomsprengköpfe in den Arsenalen der Welt. Die Gefahr der Weiterverbreitung von Massenvernichtungswaffen ist nicht von der Hand zu weisen. Der Autor Markus Glatzel ist Sicherheitspolitischer Beauftragter im Reservistenverband der Bundeswehr und Fachmann auf dem Gebiet der Militärtechnik und der Geopolitik. Sein Buch gibt einen Überblick über die Geschichte der Atomwaffenentwicklung, über das atomare Potential der Nuklearmächte, zeigt aktuelle Bedrohungen und Probleme wie beispielsweise die Gefahr einer „schmutzigen Bombe“ und behandelt auch die Rolle Deutschlands und der Bundeswehr im nuklearen Poker. Es ist ein Werk für alle historisch, politisch und militärisch Interessierten.

      Atomwaffen für alle?!