Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Gaston Maspero

    23. Juni 1846 – 30. Juni 1916

    Gaston Maspero war ein französischer Ägyptologe, der durch die Popularisierung des Begriffs „Seevölker“ in einer Abhandlung von 1881 bekannt wurde. Seine Arbeit befasste sich mit ägyptischer Archäologie und Linguistik und trug zu einem tieferen Verständnis des alten Ägypten bei. Maspero bemühte sich, die ägyptische Geschichte einem breiteren Publikum zugänglich zu machen, und seine Forschungen beeinflussen die moderne Ägyptologie bis heute. Sein Sohn Henri Maspero wurde ein bedeutender Sinologe und Ostasienwissenschaftler.

    History of Egypt, Chaldea, Syria, Babylonia, and Assyria; Volume 11
    The Tomb Of Iouiya And Touiyou: The Finding Of The Tomb
    Egyptian Archæology
    Geschichte der Kunst in Ägypten
    G. Maspero's Geschichte der morgenländischen Völker im Altertum
    Geschichte der morgenländischen Völker im Altertum
    • 2023

      Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1877 bietet Lesern die Möglichkeit, in die Sprache und Gedankenwelt des 19. Jahrhunderts einzutauchen. Diese Edition bewahrt den historischen Charme und die Authentizität des Originals, wodurch sie für Literaturinteressierte und Historiker von großem Wert ist. Die sorgfältige Wiederherstellung ermöglicht es, die damaligen gesellschaftlichen und kulturellen Kontexte hautnah zu erleben. Ideal für alle, die sich für die Entwicklung literarischer Strömungen und die Geschichte der Literatur interessieren.

      G. Maspero's Geschichte der morgenländischen Völker im Altertum
    • 2019

      Der französische Ägyptologe Gaston Maspero (1846 - 1916) entdeckte, zusammen mit Emil Brugsch, die ersten Pyramidentexte und führte als erster eine Katalogisierung der Objekte im Ägyptischen Museum in Kairo durch. Frucht dieser Arbeit war u. a. das hier vorliegende Werk über die Geschichte der Kunst in Ägypten. Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1913. Mit zahlreichen Abbildungen.

      Geschichte der Kunst in Ägypten
    • 2016

      Der unveränderte Nachdruck von 1877 bietet eine umfassende Darstellung der Kulturen und Zivilisationen des Morgenlandes im Altertum. Die historische Analyse beleuchtet die sozialen, politischen und wirtschaftlichen Strukturen der Völker und deren Einfluss auf die Entwicklung der Menschheit. Dieses Werk ist eine wertvolle Ressource für Interessierte an antiker Geschichte und orientalischer Kultur.

      Geschichte der morgenländischen Völker im Altertum