Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Reinhold Johrendt

    Entwurf von PPP-Instrumenten und -Qualifizierungsmodulen für Handwerk und Mittelstand sowie Überprüfung und Weiterentwicklung derselben an einem Modellprojekt
    Praxisorientierte Einführung in kosteneffizientes ENTWICKELN & PLANEN von QUARTIEREN & GESCHOSSWOHNUNGSBAU
    • Kosteneffizientes Entwickeln und Planen von Quartieren und Geschosswohnungsbau gewinnt angesichts zunehmender Knappheit an städtischem Boden und steigender Grundstücks- und Baupreise immer stärker an Bedeutung. In ihren fachspezifischen Beiträgen erläutern die Autoren Schritt für Schritt, auf welche »Stellschrauben« es beim Ressourcen- und kosteneffizienten entwickeln und planen von Stadtquartieren und Wohnungsbau ankommt. Mit Beispielen aus der Praxis wird anschaulich dargestellt, dass die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller am Bau Beteiligten ein Schlüssel zur erfolgreichen Projektumsetzung ist. Dieses Buch richtet sich an Studierende und Architekten:innen, die eine ressourcenschonende, energieeffiziente und wirtschaftliche Entwurfspraxis von der ersten Idee bis zum Bauantrag vertiefen wollen. Mit Beiträgen von Frank Buken, Reinhold Johrendt, Peter-Matthias Klotz, Achim Nagel, Bernd Pastuschka und Wolfgang Willkomm.

      Praxisorientierte Einführung in kosteneffizientes ENTWICKELN & PLANEN von QUARTIEREN & GESCHOSSWOHNUNGSBAU
    • Bislang ist das Geschäftsfeld PPP stark industriell geprägt. Das Forschungsprojekt hat zum Ziel, dem mittelständischen Baugewerbe durch Hilfsmittel und Wissenstransfer einen fairen Wettbewerb um beste PPP-Ideen und PPP-Lösungen zu ermöglichen. Das im Rahmen der Forschungsinitiative Zukunft BAU des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung geförderte gemeinsame Forschungsprojekt der HafenCity Universität Hamburg und der Handwerkskammer Hamburg hat zum Ziel, Handwerksbetrieben und handwerklich orientierten mittelständischen Anbietern durch Hilfsmittel und Wissenstransfer eine qualifizierte und faire Teilnahme am Wettbewerb um beste PPP-Ideen und PPP-Lösungen zu erleichtern.

      Entwurf von PPP-Instrumenten und -Qualifizierungsmodulen für Handwerk und Mittelstand sowie Überprüfung und Weiterentwicklung derselben an einem Modellprojekt