Robert Louis Stevenson war ein schottischer Romanautor, Dichter und Reiseschriftsteller, eine führende Persönlichkeit der englischen Literatur. Seine Werke, die oft Themen wie Dualität und Abenteuer erforschen, fanden die Bewunderung vieler bedeutender Autoren. Obwohl er von Modernisten wegen seiner Popularität manchmal übersehen wurde, wird sein literarischer Wert heute weithin anerkannt.
Der historische Abenteuerroman „Kidnapped“ von Robert Louis Stevenson erzählt die Geschichte des jungen David Balfour, der nach dem Tod seines Vaters von seinem Onkel entführt wird. Zusammen mit Alan Breck flieht er durch die schottische Wildnis, während sie Herausforderungen und Verfolgung meistern. Ein fesselndes Porträt des 18. Jahrhunderts.
Stevensons Abenteuerroman »Die Schatzinsel« um den jungen Schatzsucher Jim Hawkins und die schillernde Figur des Piraten Long John Silver gehört zu den meistgelesenen Werken der Weltliteratur. Mit der meisterhaften Kriminalerzählung »Dr. Jekyll und Mr Hyde«, die von der Persönlichkeitsspaltung des angesehenen Arztes Dr. Henry Jekyll erzählt, legt der schottische Schriftsteller den Grundstein für die moderne Horrorliteratur. Makaber, wendungsreich und unterhaltsam geht es in acht weiteren Erzählungen zu, die dieser große Band enthält, darunter »Ein Nachtquartier«, »Der Selbstmordklub«, »Die krumme Janet« und »Der Leichenräuber«. Einzige Ausgabe mit Stevensons Erzählungen »Ich werde mich stets des Vergnügens erinnern, mit welchem ich seine frühen Geschichten im Cornhill Magazine las, längst noch, ehe mir der Name des Autors ein Begriff war.« Sir Arthur Conan Doyle »Glaub mir, Stevensons Father Damien-Brief tut in jeder einzelnen Minute mehr Wirkung – und das wird mit Sicherheit auch in Zukunft so bleiben – als alles, was ich je geschrieben habe und jemals schreiben werde.« Jack London »Eine Erfindung allerersten Ranges.« Bertolt Brecht über den »Junker von Ballantrae«
Die Sammlung bietet eine sorgfältige Auswahl von klassischen Geschichten, die speziell für junge Leser aufbereitet wurden. Mit ansprechenden Erzählungen und kindgerechten Illustrationen werden zeitlose Themen und Charaktere lebendig, um das Interesse an Literatur zu wecken. Die Geschichten fördern nicht nur die Lesekompetenz, sondern auch die Fantasie und das Verständnis für kulturelle Werte. Ideal für Eltern und Lehrer, die Kindern die Freude am Lesen näherbringen möchten.
Wer in den »Selbstmordclub« aufgenommen werden möchte, muss dessen Präsidenten erst einmal davon überzeugen, wirklich lebensmüde zu sein. Als ordentlichem Mitglied bietet sich ihm dann die Chance, von der Bürde seiner Existenz erlöst zu werden. In den Geschichten von Robert Louis Stevenson, dem Schöpfer von Dr Jekyll und Mr Hyde, geht es oft makaber und etwas seltsam zu. Sie sind wendungsreich und unterhaltsam, gleich ob es um ein Flaschenteufelchen geht, einen Leichenräuber oder den Dichter Villon auf der Suche nach einem Nachtquartier.
Robert Louis Stevenson: Die Schatzinsel | Neue Ausgabe, mit den original Illustrationen von Georges Roux und der legendären Schatzkarte, von Stevenson selbst gezeichnet | »Die Schatzinsel« gehört zu jenen faszinierenden Büchern, die über Jahrzehnte hinweg von Generationen abenteuerlustiger Jungs (und Mädchen) immer wieder aufs Neue gelesen werden. Die Idee zum Buch entstand für Robert Louis Stevenson, als er für seinen Stiefsohn die Karte einer Insel skizzierte. Er berichtet später davon: Die Gestalt dieser Insel befruchtete meine Phantasie außerordentlich. Da waren Buchten und Hafenplätze, die mich entzückten, [...] und im Bewusstsein einer Schicksalsbestimmung nannte ich mein Erzeugnis »Die Schatzinsel«. Als der Roman 1883 in London erschien, wurde er sofort ein überragender Bestseller.
Eine magische Fantasiereise ins Land der Bilderbücher »In dieser dunklen Waldesnacht Hab ich ein Lager mir gemacht Und spiel mit allen jenen Wesen, die ich im Bilderbuch gelesen.« Das wunderbar warmherzige Gedicht ›Im Bilderbuchland‹ des berühmten Abenteuerautors Robert Louis Stevenson entführt uns in die Fantasie eines kleinen Jungen, der, inspiriert durch seine Bilderbücher, im elterlichen Wohnzimmer so manches Abenteuer erlebt, bis er dann am Ende – müde und glücklich – ins Bett gebracht wird. Zu diesem Buch finden Sie Quizfragen auf antolin.de
Der Leichenräuber von Robert Louis Stevenson ist eine Horrorgeschichte aus dem Jahr 1884, die Leichendiebstahl und Mord thematisiert. Sie folgt zwei jungen Mediziner und beleuchtet die moralischen Konflikte des Protagonisten Fettes, der als Leichenräuber agiert, jedoch kein Mörder ist. Die Geschichte regt zum Nachdenken über die rätselhaften Umstände eines Leichnams an.