Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Wendelin Teichmann

    Endlich heraus aus der Sackgasse
    Gedichte eines Wanderers II
    Kreisende Jahresringe II
    Gedichte eines Wanderers III
    Gedichte eines Wanderers I
    Kreisende Jahresringe III
    • Kreisende Jahresringe III

      Gedichte eines Wanderers VI

      • 226 Seiten
      • 8 Lesestunden

      Die "Jahresringe III" setzen die Erkundung des südlichen Niedersachsens fort und verbinden dabei persönliche Erfahrungen mit literarischer Gestaltung. Der Autor reflektiert über seinen Nahraum und schafft eine Verbindung zwischen Natur und Sprache. Diese Veröffentlichung ist der dritte Teil einer Reihe, die das Thema Wandern und die damit verbundenen Erkenntnisse thematisiert. Durch poetische und philosophische Elemente wird der Raum nicht nur beschrieben, sondern auch in seiner Bedeutung für den Autor erlebbar gemacht.

      Kreisende Jahresringe III
    • Gedichte eines Wanderers I

      Wandererphilosophie

      • 238 Seiten
      • 9 Lesestunden

      Wandern wird als eine ganzheitliche Erfahrung beschrieben, die Körper, Geist und Emotionen anspricht. Der Autor schildert, wie die Natur ihn sowohl konkret als auch metaphorisch inspiriert, was zu einer tiefen Auseinandersetzung mit dem menschlichen Dasein führt. Er verknüpft physikalische und metaphysische Konzepte und drückt seine Erkenntnisse in poetischer Form aus. Dabei versteht er Philosophie als eine Suche nach Weisheit, die er mit seinen Lesern teilen möchte.

      Gedichte eines Wanderers I
    • Gedichte eines Wanderers III

      Frühe Saat

      • 90 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die Gedichte in diesem Band spiegeln die zentralen Themen des Autors wider, wie Natur, innere Erfahrungen und existenzielle Fragen. Im ersten Teil, der während der Erkundung der Natur zu verschiedenen Tageszeiten entstand, wird die Dynamik der Bewegung deutlich. Im Gegensatz dazu thematisiert das zweite Buch die Stationarität und verkörpert eine andere Art der Reflexion. Diese duale Betrachtung bietet einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Mensch und Natur sowie die Suche nach innerem Verständnis.

      Gedichte eines Wanderers III
    • Kreisende Jahresringe II

      Gedichte eines Wanderers V

      • 96 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Die "Jahresringe II" erweitern die Erkundungen des Autors im südlichen Niedersachsen und setzen seine lebenslangen Wanderungen fort. In diesem Band werden persönliche Erlebnisse und Beobachtungen in poetische Sprache gefasst, wodurch der Nahraum sowohl erhalten als auch kreativ interpretiert wird. Der Autor verbindet seine Erfahrungen mit philosophischen Überlegungen und schafft so einen tiefen Einblick in die Landschaft und ihre Bedeutung für ihn.

      Kreisende Jahresringe II
    • Gedichte eines Wanderers II

      Durch Raum und Zeit

      • 172 Seiten
      • 7 Lesestunden

      Die Erkundung von Natur und Kulturlandschaft steht im Mittelpunkt des Buches, das den Leser dazu einlädt, sich aktiv mit seiner Umgebung auseinanderzusetzen. Durch das Gehen in der Landschaft wird Zeit erfahrbar und der Leser begegnet den Spuren der Vergangenheit. Der Autor versucht, diese lebendige Gegenwart in verschiedenen sprachlichen Formen festzuhalten. Er sucht Mitwanderer, die bereit sind, sich den Dingen in Ruhe zu öffnen und die Schönheit der Natur und Kultur gemeinsam zu erleben.

      Gedichte eines Wanderers II
    • Endlich heraus aus der Sackgasse

      Kritische Sonette zu unserer Zeit und Vergangenheit (mit einem Anhang)

      • 94 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Autor Wendelin Teichmann thematisiert in seinem Werk die Sinnkrise der modernen Gesellschaft, die durch den Konflikt zwischen dem Meinungsimperialismus der alten Kirche und der Überheblichkeit der modernen Naturwissenschaften entstanden ist. In sechzig kritischen Sonetten bringt er komplexe Gedanken in poetischer Form auf den Punkt. Ziel ist es, Glaube und Wissen zu vereinen, um dem Individuum eine tiefere spirituelle Dimension zurückzugeben und es zu ethisch verantwortlichem Handeln zu inspirieren.

      Endlich heraus aus der Sackgasse
    • Der Autor dokumentiert seine lebenslangen Wanderungen in mehreren Bänden, darunter die „Wandererphilosophie“ und „Durch Raum und Zeit“. In den „Jahresringen IV“ widmet er sich erneut seinem Nahraum in Niedersachsen und thematisiert die ständigen Veränderungen in der realen Umwelt.

      Kreisende Jahresringe IV. Gedichte 2010-2013
    • Toscanania

      Die Toscana im Wort und mit Aquarellen von Friederun Jahr

      Die Toscana - Land im Licht; in einmaliger Weise durchdringen sich Naturlandschaft und Kulturlandschaft, hier festgehalten im Wort des Autors, eines Wanderers, und in den wunderbaren Aquarellen seiner Schwester.

      Toscanania
    • Angesichts der kritischen Aspekte in der geistigen Verfassung der westlichen Welt fragt der Autor nach den historischen Wurzeln und ist schnell beim Jahr Null. Die Verhärtung lebendiger Glaubenserfahrung zu verbindlichen Dogmen und die Umwandlung des römischen Staates in eine christliche Institution führte zum Meinungsimperialismus der Alten Kirche, den im Gegenzug die „neuen (Natur-)Wissenschaften“ übernahmen. Die Säkularisierung brachte Befreiungen, doch auch den Werteverlust und Beliebigkeit im menschliche Verhalten. Das Abwerfen historischer Altlasten der Christenlehre und eine Respiritualisierung der Gesellschaft könnte Abhilfe schaffen.

      Totaliter aliter (völlig anders)