Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Anup Shah

    Serengeti Spy
    Ungezähmtes Afrika
    Tiermütter und ihre Jungen
    Wildnis Afrika Tag für Tag
    Die letzten Tiere der Mara
    Face to Face
    • Face to Face

      Mit Menschenaffen

      Sprache: Deutsch - Querformat: 29 x 23,5cm So nah waren uns unsere nächsten Verwandten im Tierreich noch nie: einmalig faszinierende und berührende Porträts von Menschenaffen Auf den Spuren von Jane Godall: die Wild-Life-Fotografen Anup Shah und Fiona Rogers zeigen Schimpansen, Gorillas, Bonobos und Orang-Utans auf Augenhöhe Tierporträts liegen im Trend: Mit der Übertragung des Genres auf Menschenaffen greift Face to Face diesen Trend mit einem neuen Thema auf. Menschenaffen, sie wecken in Vielen ganz besondere Gefühle, weil sie uns so ähnlich sind. Wenn wir ihnen in die Augen sehen, dann können wir die Nähe zu unserer eigenen Art spüren. Genau diese Emotion transportiert das Coffee-Table-Book „Face to Face” von Anup Shah und Fiona Rogers. Auf 60 faszinierenden Fotoporträts zeigen die beiden Naturfotografen Schimpansen, Gorillas, Orang-Utans und Bonobos in Nahaufnahmen, die in der natürlichen Umgebung der Tiere entstanden. Die renommierten und mehrfach ausgezeichneten Wildlife-Fotografen lebten dafür lange mit den Affen im Urwald zusammen und bauten ein inniges Vertrauensverhältnis auf. Nur so war es möglich, diese intimen Porträts der Wildtiere aufzunehmen. Neben der einzigartigen Naturfotografie bietet der hochwertige Bildband auch noch jede Menge spannende Hintergrundinformationen zur Entstehungsgeschichte der Aufnahmen. Die einzelnen Fotos sind eingerahmt von interessanten Erfahrungsberichten, die Anup und Fiona während Ihres Lebens mit den Tieren gesammelt haben. In wundervollen Erlebnisgeschichten erzählen die beiden von den verschiedenen Charakteren der abgelichteten Tiere und eröffnen so dem Leser verborgene Einblicke in die Spezies der Menschenaffen. Doch Anup und Fiona möchten nicht nur die Tiere selbst vorstellen. Ihr Werk ist eine Hommage an deren Schutz, denn weltweit sind Menschenaffen zunehmend bedroht. Das durch Menschen verursachte Verschwinden Ihrer Lebensräume lässt ihre Populationen zunehmend schrumpfen. Die beiden Naturfotografen starten mit diesem berührenden Bildband einen eindringlichen Appell an alle, unsere nächsten Verwandten in der Tierwelt besser zu schützen. Sie möchten neue Kommunikationsfäden zwischen Mensch und Tier knüpfen und ihre eigene Faszination für diese uns auf einzigartige Weise vertrauten Lebewesen knüpfen. Der wundervolle Bildband „Face to Face“ ist einzigartig und bedient ein Spezialgenre der Tierfotografie. Er sollte deshalb in keinem Portfolio eines echten Liebhabers von Naturaufnahmen fehlen.

      Face to Face
    • Seit über 25 Jahren fotografiert Anup Shah die Tiere Afrikas. In seinem neuen Projekt nähert sich der preisgekrönte Spitzenfotograf in einzigartigen Duoton-Aufnahmen den Tieren der Masai Mara, einer Region in der Serengeti Kenias. Dazu nutzt er versteckte Kameras mit Fernauslöser, mit denen er einzigartige Aufnahmen der Tiere aus nächster Nähe macht. Die ganze Kraft? von Gnu- oder Zebraherden wird damit genauso hautnah erlebbar wie die Schönheit der Flamingos oder die Eleganz der großen Räuber wie Löwe oder Leopard. Die brutale Seite der Natur wird hier ebenso sichtbar wie ihre zerbrechliche Schönheit und die Gefahren, denen sie ausgesetzt ist.

      Die letzten Tiere der Mara
    • Tierkinder lösen Beschützerinstinkte aus. Sie sind noch ungelenk und verletzlich, wirken scheu und vorsichtig und können doch gleichzeitig richtige Draufgänger sein. Das wissen nicht zuletzt Tiermütter, die ihren Nachwuchs deshalb ständig im Auge behalten müssen. In drei Kapiteln widmen sich Anup und Manoj Shah Tiermüttern und ihren Jungen. Sie beobachten, wie die Tierkinder das Licht der Welt erblicken und ihre ersten Schritte ins Leben tun, wie sie gesäugt werden und wie sie zum ersten Mal selbstständig Nahrung finden, wie sie im Spiel erlernen, Beute zu erlegen oder rechtzeitig die Flucht zu ergreifen. Die facettenreiche Beziehung zwischen den Generationen spiegelt sich in den spektakulären Naturaufnahmen aus Afrika und Asien wider, die das Ergebnis einer jahrelangen, ungeheuer geduldigen Vorarbeit sind.

      Tiermütter und ihre Jungen
    • In these spectacular photographs taken in Serengeti National Park in Tanzania and the Maasai Mara Natural Reserve in Kenya, Anup Shah reveals African wildlife as never before, through the use of remote hidden cameras planted across the plains. Organized by season from January through December, here is life on the plains in all its dynamism and vitality. Readers find themselves literally face-to-face with hyenas and cheetahs as they feed on a kill; elephants communing at a watering hole; playful lion cubs; wildebeests hauling themselves out of a river; a leopard growling a warning; and inquisitive monkeys gazing at their reflections in the camera lens. Many of these animals have noticed the camera, to them an odd device that makes a strange clicking sound. Captions written by Shah tell the story of the daily ebb and flow of life on the African plains.

      Serengeti Spy
    • The Mara

      • 160 Seiten
      • 6 Lesestunden

      The book offers a captivating glimpse into life on the Maasai Mara nature reserve, enriched by 100 black and white photographs captured over four years. It reveals the intricate dynamics of the ecosystem and the daily experiences of both wildlife and the local community, providing a profound understanding of this unique environment. The intimate visuals and narratives invite readers to connect deeply with the natural world and the cultural significance of the Maasai Mara.

      The Mara
    • 4,6(27)Abgeben

      Pohled do africké divočiny. Serengeti není osamocenou archou Noemovou, ani idylickým rájem na Zemi. Mnohem spíše je šťastnou náhodou zachovaným kouskem původní africké divočiny. Nabízí nám možnost pochopit, jak křehký, drahocenný a ochranyhodný je svět, v němž žijeme. Zoolog a tvůrce filmů o zvířatech R. Radke nelíčí ve své strhující knize pouze život zdejších živočišných druhů, ale ukazuje i vzájemné souvislosti. Napínavé reportáže a vyprávění provázejí nádherné snímky proslulých fotografů zvířat Anupa a Manoje Shahových z Keni. Staneme se svědky trpělivé práce filmaře divokých zvířat, seznámíme se s úkoly, před nimiž stojí současný přírodovědec, který musí umět rozumět podnebí, rostlinám, geologii, hospodářství, lékařství i jejich vzájemným vazbám.

      Serengeti. Pohled do africké divočiny