Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Manuel de Pedrolo i Molina

    1. April 1918 – 26. Juni 1990

    Manuel de Pedrolo war ein produktiver und einflussreicher katalanischer Autor, der alle literarischen Genres beherrschte. Sein Werk, das von Poesie und Theater, oft als absurdes Drama klassifiziert, bis hin zu umfangreicher Prosa reicht, zeichnet sich durch tiefen Realismus und die Auseinandersetzung mit der menschlichen Verfassung aus. Pedrolo scheute sich nicht, mit Form und Stil zu experimentieren, und sicherte sich damit einen Platz als einer der bedeutendsten katalanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Sein Schreiben ist von einem starken Sinn für Integrität und Engagement durchdrungen, was ihn zu einer intellektuellen Figur macht, die keine Angst hatte, die Gesellschaft zu kritisieren und ihre Ideale zu verteidigen.

    Biblioteca Bàsica d'El Periódico - 12: Mecanoscrit del segon origen
    Die Freistatt
    Herr der Fliegen
    Mecanoscrit del segon origen (katalánsky)
    Typescript of the Second Origin
    Touched by Fire
    • Eine Gruppe englischer Schuljungen gerät infolge eines Flugzeugunfalls auf eine unbewohnte Insel im Pazifischen Ozean. Kein Erwachsener überlebt. Zunächst erscheint der Verlust zivilisatorischer Ordnungsprinzipien leicht zu bewältigen: auf der Insel gibt es Wasser, Früchte, sogar wilde Schweine, die erlegt werden können. Ralph läßt Hütten bauen, erkundet die Insel, richtet einen Wachdienst für das Signalfeuer ein. Der gute Anfang aber führt in eine Krise, die bald diabolische Formen annimmt. Aus der Jagd wird blutiges Schlachten - die Jäger und die Hüter des Feuers geraten in einen Kampf auf Leben und Tod. Die Gemeinschaft zerfällt, Terror und barbarische Primitivität gipfeln im Machtrausch, der auch Mord nicht ausschließt. Das Beängstigende an diesem Gleichnis menschlicher Gesellschaft ist die Tatsache, daß diese Jungen keineswegs Monstren oder Verbrecher sind. Jeder von ihnen ist in irgendeiner Jungenklasse der Welt zu finden.

      Herr der Fliegen
    • Die reiche und verwöhnte Studentin Temple Drake gerät nach einem Autounfall mit ihrem betrunkenen Galan in die Hände von Schwarzbrennern und Gangstern. William Faulkner gelingt es, die Faszination des Bösen mit unheimlicher Unmittelbarkeit darzustellen. Eine vernichtende Gesellschaftskritik.

      Die Freistatt