Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Christine Lange

    Wie ein Schmetterling auf der Hand
    Tonleiter der Gefühle
    Der Anfang ist Musik
    Die Ponys vom Fjord
    Reiter-Knigge
    Durch Musik vereint
    • 2023

      Rudolf und Stella sind glücklich, doch Stellas Geheimnisse belasten ihre Beziehung. Rudolf kämpft mit Stellas Zurückhaltung und fragt sich, ob er seine Liebe aufs Spiel setzen soll, um ihre Ängste zu verstehen.

      Durch Musik vereint
    • 2023

      Svea startet ihre Ausbildung zur Musiktherapeutin und verliebt sich in Timo. Doch ein schrecklicher Unfall verändert ihr Leben und stellt alles in Frage.

      Der Anfang ist Musik
    • 2023

      Doktor Rudolf Lauer leidet unter dem Verlust seiner Frau und flüchtet sich in Tabletten und Alkohol. Eine Patientin, Svea, zeigt Interesse an ihm und möchte ihm helfen, seine Trauer zu bewältigen, auch ohne die Unterstützung eines Freundes.

      Tonleiter der Gefühle
    • 2023

      Micha ist glücklich verheiratet, bis er durch seine beste Freundin Alina Pit trifft. Ihre wachsende Nähe bringt Micha in einen Konflikt: Kann er seine Ehe für die Liebe zu einem Mann riskieren?

      Wie ein Schmetterling auf der Hand
    • 2010

      Deutschland ist Europas führender Meeting- und Eventstandort. Somit ist hier der Kongresstourismus ein wesentlicher Teilbereich des Business Travel. Besonders beliebte Veranstaltungsorte sind Großstädte, da sie sowohl Kongressveranstaltern als auch Kongressteilnehmern zahlreiche Vorzüge bieten. Da aber auch die Städte in vielerlei Hinsicht vom Kongresstourismus profitieren, herrscht ein reger Wettbewerb unter deutschen Kongressstädten. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, zu untersuchen, inwiefern Dresden als eher kleine Großstadt langfristig bei der Akquisition von Kongressveranstaltungen konkurrenzfähig bleiben kann. Im vorliegenden Buch werden zunächst Methode und Funktion der SWOT-Analyse erläutert sowie die Grundlagen des aktuellen Kongress- und Tagungsmarktes dargelegt. Anschließend werden die allgemeinen Tendenzen, die die Entwicklung des Kongresstourismus in Dresden positiv oder negativ beeinflussen, untersucht. In einem zweiten Schritt werden durch einen Konkurrenzvergleich die relativen Stärken und Schwächen der sächsischen Landeshauptstadt als Kongressstadt herausgestellt.

      Kongresstourismus in Großstädten
    • 2007

      Laura, Niklas und Max finden auf dem Dachboden eine Kiste mit alten Fahnen. Woher die wohl stammen mögen? Der Fund der Kinder ist der Beginn einer Entdeckungsreise in die Welt der Fahnen und Flaggen. Von den historischen Anfängen der Fahnen über die Bedeutung von Farben und Bildern bis zu den National- und Schiffsflaggen erfahren kleine Fahnenkundler spannende und verblüffende Fakten. Auf dem großformatigen Poster können die kleinen Leser die im Buch vorgestellten Flaggen auf der Landkarte wiederfinden.

      Fahnen und Flaggen aus aller Welt
    • 2006

      Laura und ihre Freunde haben in ihren ersten Reiterferien vieles rund um Pferde und das Reiten zu lernen. Jeder Geschichte folgt ein ausführlicher Sachteil zu allen Themen, die jungen Reitern wichtig sind: Pflege, Futter, Ausrüstung, Reiten, Turniere, Abzeichen und Reiterspiele. nichts kommt zu kurz. Und wer wie Laura bald das Kleine Hufeisen ablegen will, findet am Schluss sogar noch ein Quiz zur Vorbereitung.

      Ich reite für mein Leben gern
    • 2005

      Ein neues Thema der bewährten Erstlesereihe mit Sachgeschichten, die jetzt in modernisiertem Kleid erscheint. Die Geschwister Kerstin und Micha besuchen gerne und oft ihre Großeltern. Die haben nämlich einen großen idyllischen Garten, in dem es immer viel zu tun und zu erleben gibt. Wie schon im Band über den Wald (BA 11/04) werden hier die Sachinformationen fast ausschließlich im Rahmen der Geschichte, überwiegend über die Erklärungen der Großeltern, transportiert. Der Text ist in doppelseitige Farbillustrationen integriert. Man sieht die Familie bei der Gartenarbeit, in Einzelbildern auch verschiedene Obst und Gemüsesorten. Auf fast jedem Bild agiert ein kleiner Wichtel. Anders als in "Mit Lisa und Paul im Garten" (BA 4/04) und trotz des beiliegenden Gartenplanes wird hier keine Anleitung zum Gärtnern gegeben. Überall empfohlen. . Kerstin und Micha besuchen gerne ihre Großeltern, denn in deren großem Garten gibt es immer viel zu sehen und zu erleben. Ab 6.

      Im Garten
    • 2005

      Reiter-Knigge

      • 95 Seiten
      • 4 Lesestunden
      3,0(2)Abgeben

      Mit Fairness über jede Hürde – Benimmregeln für den Reiteralltag mit amüsanten Texten und Illustrationen: vom richtigen Umgang mit Reitern und Pferden, mit Sitten, Traditionen und Nichtreitern.

      Reiter-Knigge
    • 2005

      Das Verhalten des Pferdes, die Kommunikation mit dem Pferd, Ausrüstung, Basisübungen, Führübungen; locker Laufen an der Longe: Übungen und Gymnastik vom Boden aus; die Arbeit ohne Longe, Anti-Scheu-Training.

      Bodenarbeit mit Pferden - mal etwas anders