Die junge Anwältin Bree Winston-Beaufort vertritt Geister vor dem himmlischen Gerichtshof und rettet sie vor dem Fegefeuer. In Band vier der Mystery-Serie muss sie heimtückische Morde an einem Filmset aufklären und gerät dabei in die Intrigen einer angesehenen Familie in Savannah sowie in große Gefahr.
Mary Stanton Bücher
Mary Stanton taucht in ihren Werken oft in fantastische Welten ein und verwebt mythologische Elemente mit magischem Realismus. Ihre Prosa, oft lyrisch und bildhaft, erforscht Themen wie Identität, spirituelle Suche und die Verbindung des Menschen zur Natur, insbesondere durch die Beziehung zu Tieren. Durch ihre Erzählungen lädt sie die Leser ein, über die Grenzen der Realität und die Kraft des Ungesagten nachzudenken.






Die Presse ist begeistert: 'Bezaubernd und charismatisch … frischer Wind für alle Mystery-Fans' (Publishers Weekly). Leserinnen und Leser können nicht genug von ihr bekommen: Die junge Anwältin Bree Winston ist schön, ehrgeizig und chaotisch, kurz – ungemein sympathisch. Bree arbeitet in Savannah, der Stadt der Gespenster. Hier ist alles ein wenig anders als im Rest der Welt. Brees Klienten sind Tote, ihre Angestellten himmlische Gesandte. Ihr erster Mandant meldet sich mit einem vertrackten Fall aus dem Jenseits. Mithilfe des unerhört attraktiven Gabriel Striker muss Bree vor dem himmlischen Gerichtshof antreten. Doch das Fegefeuer lodert bereits …
Bree Winston, Anwältin, soll ein Mädchen vertreten, das eine Pfadfinderin angegriffen hat. Doch ein Geist offenbart dunkle Geheimnisse der Familie, während ein Mord geschieht. Bree benötigt himmlischen Beistand und wird zudem von ihrer Jugendliebe überrascht, was ihr Gefühlsleben kompliziert.
Die attraktive Anwältin Bree Winston ist zurück. Gemeinsam mit ihren Angestellten, den Engeln, vertritt sie die Seelen der Verstorbenen, die zu Unrecht verdammt wurden. In ihrem dritten Fall untersucht Bree den Tod des Bankiers Russell O’Rourke, der nach einem Millionenverlust angeblich Selbstmord beging. Doch schon bald deuten die Zeichen auf Mord: Jemand hat den Bankier umgebracht – doch warum? Je tiefer Bree gräbt, desto größer wird die Gefahr, in der sie schwebt, denn der Mörder möchte auch sie tot sehen.
Journey Toward Justice
Juliette Hampton Morgan and the Montgomery Bus Boycott
- 294 Seiten
- 11 Lesestunden
The narrative centers on Juliette Morgan, a white woman who empathized with the Montgomery Bus Boycott and drew parallels to Gandhi's nonviolent resistance in India. Despite her compassion, she faced severe backlash from the white community, which took a toll on her health. Her story highlights the intersection of race, empathy, and activism in the civil rights movement, culminating in a lasting recognition of Gandhi's influence in Montgomery before her passing in 1957.
Avenging Angels. A Beaufort & Company Mystery
- 293 Seiten
- 11 Lesestunden
The series that's "a breath of fresh air for fans of paranormal cozy mysteries" (Publishers Weekly, starred review) Law school hasn't prepared Bree to appeal cases for the dead. After inheriting her great-uncle's haunted law firm, she must now represent ex-banker O'Rourke, who supposedly killed himself after losing a fortune. But with a merry widow and evidence mounting, it's beginning to look like murder. So Bree and her team of angels begin to investigate. But Bree soon discovers that someone would rather see her deceased than debriefed.
An Eighteenth-Century Correspondence
- 522 Seiten
- 19 Lesestunden
Set against the backdrop of the civil rights movement, this gripping narrative follows a group of determined activists embarking on a challenging journey to Mississippi. They face numerous obstacles, including societal resistance and personal sacrifices, as they strive for justice and equality. Through their experiences, themes of courage, solidarity, and the quest for freedom are powerfully explored, highlighting the impact of grassroots movements in shaping history. The story captures both the struggles and triumphs of those who dared to fight for change.