Der Band bietet eine Sammlung von elf Briefen, die sich mit der bürgerlichen Freiheit und deren Bedeutung für die deutsche Gewerbegesetzgebung auseinandersetzen. Verfasst im Jahr 1860, beleuchtet das Werk zentrale Themen der damaligen Zeit und stellt die Herausforderungen sowie die Notwendigkeiten der gesetzlichen Regelungen für das Gewerbe dar. Diese unveränderte Nachdruckausgabe ermöglicht einen Einblick in die historischen Diskussionen über Freiheit und wirtschaftliche Rahmenbedingungen im Deutschland des 19. Jahrhunderts.
Heinrich Schröder Reihenfolge der Bücher






- 2017
- 2017
Die Veröffentlichung bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1890, wodurch historische Inhalte und Perspektiven aus dieser Zeit zugänglich gemacht werden. Leser können sich auf authentische Texte freuen, die den damaligen Schreibstil und die Themen widerspiegeln, und erhalten einen Einblick in die kulturellen und gesellschaftlichen Gegebenheiten des späten 19. Jahrhunderts. Dies macht das Werk sowohl für Historiker als auch für Literaturinteressierte zu einer wertvollen Quelle.
- 2012
Eine detaillierte Darstellung der deutschen Marine zu Beginn des 20. Jahrhunderts, die Geschichte, Organisation, Personal und Schiffe behandelt. Die Experten Georg Neudeck und Heinrich Schröder erläutern alle wichtigen Aspekte und ergänzen ihre Texte mit Fotografien, Skizzen und Tabellen. Nachdruck der überarbeiteten Auflage von 1907.
- 2011
Die Neuauflage eines Originals aus dem Jahr 1890 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und deren gesellschaftliche Strukturen. Der Leser wird in eine Welt entführt, die von historischen Ereignissen und kulturellen Besonderheiten geprägt ist. Diese Ausgabe bewahrt den authentischen Stil und die Sprache des Originals, wodurch sie sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für Liebhaber klassischer Literatur von besonderem Wert ist. Die sorgfältige Aufbereitung ermöglicht es, die zeitgenössischen Perspektiven und Themen erneut zu entdecken.
- 1959
Elektrische Nachrichtentechnik I
Grundlagen, Theorie und Berechnung passiver Übertragungsnetzwerke