Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Miklós Radnóti

    5. Mai 1909 – 9. November 1944

    Miklós Radnóti war ein ungarischer Dichter, dessen Werk tiefgreifend von seiner jüdischen Herkunft und seinem tragischen Schicksal während des Holocaust geprägt ist. Seine Lyrik verbindet auf meisterhafte Weise avantgardistische und expressionistische Themen mit einem neoklassizistischen Stil, der sich beispielsweise in seinen Eklogen zeigt, ebenso wie bemerkenswerte romantische Liebesgedichte. Trotz gesellschaftlicher Ablehnung aufgrund seiner Herkunft identifizierte er sich in seinen Versen stark mit Ungarn. Seine letzten Gedichte, die er während eines Todesmarsches verfasste, gehören zu den wenigen erhaltenen literarischen Werken aus der Zeit des Holocaust.

    Miklós Radnóti
    A přece se vrátím
    Eclogák
    Radnóti Miklós 1944
    Camp Notebook
    Offenen Haars fliegt der Frühling
    Gewaltmarsch