Rainer Hausfeld Reihenfolge der Bücher






- 2012
- 2011
BIOskop SII - Schülerbuch und Arbeitsbuch in einem. Im Doppelseiten-Prinzip sind dem jeweiligen Fachwissen vielfältig differenzierte Materialien, Aufgaben, Modelle, Experimente und Methoden zugeordnet. Jede Doppelseite bildet eine Einheit, die das Lernen von Zusammenhängen und Beziehungswissen fördert. Der fundamentale Zusammenhang von inhalts- und prozessbezogenen Kompetenzen findet im Doppelseiten-Prinzip seine Entsprechung. Am unteren Rand jedes Abschnitts finden sich Hinweise auf wesentliche Vernetzungen zu anderen Abschnitten des Buches. BIOskop SII - fördert umfassenden und sicheren Kompetenzerwerb im Hinblick auf das Abitur. Die ausgeprägte Aufgabenkultur mit einer Vielfalt materialbezogener Aufgaben unterschiedlichen Schwierigkeitsgrades ist ein Schlüssel für den Kompetenzerwerb und die Förderung gedanklicher und handelnder Eigentätigkeit der Schülerinnen und Schüler. Sie dient zugleich als wichtigstes Übungsfeld zur Vorbereitung auf Klausuren und Abiturprüfungen. Die Aufgaben werden konsequent mit Operatoren formuliert. BIOskop SII - entlastet Sie in der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts. Die Doppelseiten bieten vielfältige Möglichkeiten zur selbstständigen Erarbeitung und alle notwendigen Materialien zur Lösung der Aufgaben. Dies entlastet Lehrerinnen und Lehrer bei der Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts. Zum Buch wurde eine umfangreiche Link-Sammlung zusammengestellt, die fortlaufend gepflegt wird. Zusätzliche Aufgaben, vertiefendes Material und Medien enthält die DVD-ROM Rund um ... (2.0). BIOskop SII - strukturiertes Vorgehen und variable Arrangements. Der modulare Aufbau erlaubt die strukturierte Vorgehensweise nach den Abschnitten des Buches aber auch das variable Arrangement von Unterrichtsreihen je nach den Intentionen der Lehrkraft oder der Fachgruppe, örtlichen oder zeitlichen Gegebenheiten oder aktuellen Bezügen.
- 2010
- 2010
BIO skop S II Niedersachsen ist passgenau auf das neue niedersächsische Kerncurriculum Biologie für die Qualifikationsphase (11. und 12. Jahrgang G8 bzw. 12. und 13. Jahrgang G9) abgestimmt. Das Buch fördert umfassenden und sicheren Kompetenzerwerb im Hinblick auf das Zentralabitur. Nach dem bewährten Doppelseiten-Prinzip sind dem jeweiligen Fachwissen vielfältig differenzierte Materialien, Aufgaben, Modelle, Experimente und Methoden zugeordnet. Damit wird die selbstständige, kompetenzorientierte und strukturierte Auseinandersetzung mit den Inhalten im Biologieunterricht, zu Hause oder bei Prüfungsvorbereitungen gefördert. Die Vernetzung der Themen im Buch wird in jedem Abschnitt aufgezeigt, so dass unterschiedliche Zugänge und Themenfolgen ermöglicht werden.
- 2008
BIOskop - Das Arbeitsbuch Die Schülerbände für einen lebendigen und abwechslungsreichen Unterricht, in dem die Schülerinnen und Schüler sich Inhalte aktiv erarbeiten und dabei fachliche und methodische Kompetenz erwerben. Klar strukturiert: links Grundwissen - rechts Arbeitsmaterial Die Doppelseiten bilden Lerneinheiten, die Zusammenhänge verdeutlichen und Beziehungswissen fördern. Sicherer Kompetenzerwerb durch ausgeprägte Aufgabenkultur Entlastung bei der Vorbereitung und im Unterricht Die Arbeitsmaterial-Seiten bieten vielfältige Möglichkeiten zur selbstständigen Erarbeitung und alle notwendigen Materialien zur Lösung der Aufgaben. Daher können die Lehrkräfte auf den Einsatz zusätzlicher Arbeitsunterlagen verzichten. Vermittlung von Methodenkompetenz durch zusätzliche Methoden- Seiten
- 2008
BIOskop - Das Arbeitsbuch Die Schülerbände für einen lebendigen und abwechslungsreichen Unterricht, in dem die Schülerinnen und Schüler sich Inhalte aktiv erarbeiten und dabei fachliche und methodische Kompetenz erwerben. Klar strukturiert: links Grundwissen - rechts Arbeitsmaterial Die Doppelseiten bilden Lerneinheiten, die Zusammenhänge verdeutlichen und Beziehungswissen fördern. Sicherer Kompetenzerwerb durch ausgeprägte Aufgabenkultur Entlastung bei der Vorbereitung und im Unterricht Die Arbeitsmaterial-Seiten bieten vielfältige Möglichkeiten zur selbstständigen Erarbeitung und alle notwendigen Materialien zur Lösung der Aufgaben. Daher können die Lehrkräfte auf den Einsatz zusätzlicher Arbeitsunterlagen verzichten. Vermittlung von Methodenkompetenz durch zusätzliche Methoden- Seiten
- 2008
für das 8-jährige Gymnasium Konzept: BIOskop - Das Arbeitsbuch Die Schülerbände für einen lebendigen und abwechslungsreichen Unterricht, in dem die Schülerinnen und Schüler sich Inhalte aktiv erarbeiten und dabei fachliche und methodische Kompetenz erwerben. Klar strukturiert: links Grundwissen - rechts Arbeitsmaterial Die Doppelseiten bilden Lerneinheiten, die Zusammenhänge verdeutlichen und Beziehungswissen fördern. Sicherer Kompetenzerwerb durch ausgeprägte Aufgabenkultur Entlastung bei der Vorbereitung und im Unterricht Die Arbeitsmaterial-Seiten bieten vielfältige Möglichkeiten zur selbstständigen Erarbeitung und alle notwendigen Materialien zur Lösung der Aufgaben. Daher können die Lehrkräfte auf den Einsatz zusätzlicher Arbeitsunterlagen verzichten. Vermittlung von Methodenkompetenz durch zusätzliche Methoden-Seiten