Mister Fortune, ehemals Buchhalter und spätberufener Missionar, wagt sein erstes Abenteuer. Er lässt sich, als einziger Weißer, auf der Pazifikinsel Fanua nieder, um den armen Wilden die christliche Botschaft zu bringen. Doch ein listiger Dämon, unsichtbar, aber allgegenwärtig, stellt sich ihm in den Weg, um die paradiesische Insel und ihre Bewohner im Urzustand zu erhalten. Nach drei beschwerlichen Jahren im Dienst der Kirche ist der glücklose Mister Fortune um eine zweifelhafte Bekehrung und eine unzweifelhafte Einsicht reicher. Abenteuerroman, theologische Satire und pazifisches Märchen – dieser Roman leuchtet in den Farben von Gauguins Bildern. Verspielt nimmt er vorweg, was unsere Generation als Zerstörung und Versagen vor dem Reichtum fremder Kultur erkannt hat.
Sylvia Townsend Warner Bücher
Sylvia Townsend Warner navigiert meisterhaft durch die Komplexität der menschlichen Psyche und befasst sich dabei oft mit Themen wie Magie, Sexualität und gesellschaftlichen Normen. Ihr Stil zeichnet sich durch scharfen Verstand und originelle Ironie aus, der den Lesern eine einzigartige Perspektive auf die Welt bietet. Warner erforscht die Spannung zwischen Individuum und Gesellschaft, wobei sie häufig fantastische Elemente einsetzt, um die Realität zu beleuchten. Ihr Werk zielt darauf ab, zum Nachdenken anzuregen und konventionelle Wahrnehmungen in Frage zu stellen.






Lolly Willowes, eine achtundzwanzigjährige alte Jungfer, bricht nach dem Tod ihres Vaters aus der Enge ihrer Familie aus und zieht nach Great Mop. Dort lebt sie glücklich und entdeckt ihre Berufung zur Hexerei. Sylvia Townsend Warners Debütroman ist ein schräges Plädoyer für die Freiheit alleinstehender Frauen und ein feministischer Meilenstein.
Lolly Willowes or the Loving Huntsman (Deluxe Library Edition)
- 170 Seiten
- 6 Lesestunden
Set in the early 20th century, this novel explores the life of Lolly Willowes, a woman who defies societal expectations by embracing her independence and pursuing a life of her own in the English countryside. Through humor and wit, the story delves into themes of feminism, identity, and the clash between tradition and self-discovery. Warner's unique narrative style and character development offer a fresh perspective on women's roles in society, making it a compelling read for those interested in early feminist literature.
The Corner That Held Them
- 416 Seiten
- 15 Lesestunden
A masterful historical novel of monastic life, set in the 14th century. Many consider this Townsend Warner's most accomplished work.
T H White, author of the much-loved The Sword in The Stone, The Once and Future King, The Goshawk, and many other works of English literature, died in Greece from a heart attack in 1964, aged 57. Warner treats White's repressed homosexuality and his sexual predilections with humane understanding in this wise portrait of a tormented literary giant.
The Flint Anchor
- 288 Seiten
- 11 Lesestunden
'A comic masterpiece' Patrick Gale, Guardian Pillar of society and stern upholder of Victorian values, god-fearing Norfolk merchant John Barnard presides over a large and largely unhappy family. This is their story - his brandy-swilling wife, their hapless offspring and their changing fortunes - over the decades. Sylvia Townsend Warner's last novel, The Flint Anchor gloriously overturns our ideas of history, family and storytelling itself. 'A novel created with solidity and subtlety of feeling, a fusion of warmth, wit and quietly biting shrewdness that are reminiscent of Jane Austen' Atlantic Review 'As a sustained work of historical imagination, it has few rivals ... one of the most acute and intelligent writers of her age' Claire Harman
Kingdoms of Elfin
- 263 Seiten
- 10 Lesestunden
Endorsed by Neil Gaiman, this new edition of Sylvia Townsend Warner's final collection of short stories brings her fantasy writing to a new readership. These sixteen sly and enchanting stories of Elfindom show Warner's mastery of realist fantasy that recalls the success of her first novel, the witchcraft classic Lolly Willowes (1926).