Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Alice Ekert-Rotholz

    5. September 1900 – 17. Juni 1995
    Die fliessende Welt oder aus dem Leben einer Geisha
    Flucht aus den Bambusgärten
    Fünf Uhr Nachmittag
    Mohn in den Bergen
    Gastspiel am Rialto
    Die letzte Kaiserin
    • 2018

      Die welterfahrene und weltberühmte Alice Ekert-Rotholz erzählt in diesen zwei Kabinettstücken vom Zauber der Karibik und den Konflikten einer bunt zusammengewürfelten Gesellschaft. Eine englische Lady wird durch die Beharrlichkeit ihrer kreolischen Schwiegertochter von den aus Europa mitgebrachten Vorurteilen befreit. Eine Marktfrau erfährt, daß ihr heißgeliebter und in London studierender Sohn auf die schiefe Bahn geraten ist.

      Großer Wind – Kleiner Wind
    • 2000

      Am 5. September 2000 wird an den 100. Geburtstag der Hamburger Autorin Alice Ekert-Rotholz erinnert. Ihr Gedichtband "Im feurigen Licht" ehrt die Lyrikerin, die 1930 debütierte und bis zu ihrem Tod 1995 viele erfolgreiche Romane und Gedichte verfasste. Ihre Werke spiegeln Einflüsse der Neuen Sachlichkeit und asiatische Exotik wider.

      Im feurigen Licht. Gesammelte Gedichte 1929 bis 1993
    • 1992
    • 1990

      Geschichten von Menschen, die in London leben, die hier geboren sind oder die das Schicksal in die Metropole verschlagen hat. Alle haben ihre eigenen Erfahrungen, und Alice Ekert-Rotholz läßt sie erzählen. Da ist zum Beispiel der junge Hamburger, der in ganz London »seine Deern« sucht. Und da ist Indira, die Inderin. Sie haßt diese kalte, graue, gleichgültige Stadt; sie haßt es, angestarrt zu werden. Viele Stunden ihres leeren Tages verbringt sie an ihrem Fenster. Das Leben spielt sich vor ihren Augen ab, ein Leben, das ihr fremd ist. Doch dann trifft sie Menschen, die auf sie zugehen, und wie durch ein Wunder wandeln sich auch Indiras Gefühle für London. Da ist jene noch gar nicht alte Witwe, die von ihren Kindern in ein Altersheim abgeschoben wird und fast ihren Lebensmut verliert. Doch ihr Witz und der feste Wille, nicht aufzugeben, lassen sie auch über die kuriosesten Widrigkeiten triumphieren. Alice Ekert-Rotholz hat ihr Weltstadt-Porträt mit jenem englischen Humor gewürzt, der selbst in tragischen Situationen ein Lächeln ermöglicht.

      Indiras Fenster
    • 1987
    • 1984
    • 1983
    • 1983
    • 1981

      Die Schauplätze dieses Romans sind Vietnam, Kambodscha, Thailand, Laos und Europa. Erzählt wird das bewegende Schicksal von drei Fremdenlegionären, die der Hölle von Dien Bien Phu entkommen, aber fortan als Fremde in ihrer Heimat leben. Sie kommen nicht los von der Legion und den Geheimnissen des fernen Kontinents.

      Flucht aus den Bambusgärten