Die welterfahrene und weltberühmte Alice Ekert-Rotholz erzählt in diesen zwei Kabinettstücken vom Zauber der Karibik und den Konflikten einer bunt zusammengewürfelten Gesellschaft. Eine englische Lady wird durch die Beharrlichkeit ihrer kreolischen Schwiegertochter von den aus Europa mitgebrachten Vorurteilen befreit. Eine Marktfrau erfährt, daß ihr heißgeliebter und in London studierender Sohn auf die schiefe Bahn geraten ist.
Alice Ekert-Rotholz Reihenfolge der Bücher






- 2018
- 2000
Im feurigen Licht. Gesammelte Gedichte 1929 bis 1993
- 254 Seiten
- 9 Lesestunden
Am 5. September 2000 wird an den 100. Geburtstag der Hamburger Autorin Alice Ekert-Rotholz erinnert. Ihr Gedichtband "Im feurigen Licht" ehrt die Lyrikerin, die 1930 debütierte und bis zu ihrem Tod 1995 viele erfolgreiche Romane und Gedichte verfasste. Ihre Werke spiegeln Einflüsse der Neuen Sachlichkeit und asiatische Exotik wider.
- 1994
Rýže ze stříbrných misek
- 426 Seiten
- 15 Lesestunden
V příběhu Hamburského velkoobchodníka Johannese Petersena a jeho manželky Marty se střetávají dva světy. Na jedné straně Thajsko – Asie. Na druhé straně Evropané, kteří do země přicházejí, jsou jí přitahováni, propadli jí. Manžela, který už deset let úspěšně obchoduje v Bangkoku, chce Matra Petersonová se svými dětmi navštívit jen na několik měsíců, aby unikla poválečným zmatkům doma. Zůstává zde celý rok.
- 1992
Indiras Fenster - Geschichten aus London
- 247 Seiten
- 9 Lesestunden
- 1992
- 1990
Geschichten von Menschen, die in London leben, die hier geboren sind oder die das Schicksal in die Metropole verschlagen hat. Alle haben ihre eigenen Erfahrungen, und Alice Ekert-Rotholz läßt sie erzählen. Da ist zum Beispiel der junge Hamburger, der in ganz London »seine Deern« sucht. Und da ist Indira, die Inderin. Sie haßt diese kalte, graue, gleichgültige Stadt; sie haßt es, angestarrt zu werden. Viele Stunden ihres leeren Tages verbringt sie an ihrem Fenster. Das Leben spielt sich vor ihren Augen ab, ein Leben, das ihr fremd ist. Doch dann trifft sie Menschen, die auf sie zugehen, und wie durch ein Wunder wandeln sich auch Indiras Gefühle für London. Da ist jene noch gar nicht alte Witwe, die von ihren Kindern in ein Altersheim abgeschoben wird und fast ihren Lebensmut verliert. Doch ihr Witz und der feste Wille, nicht aufzugeben, lassen sie auch über die kuriosesten Widrigkeiten triumphieren. Alice Ekert-Rotholz hat ihr Weltstadt-Porträt mit jenem englischen Humor gewürzt, der selbst in tragischen Situationen ein Lächeln ermöglicht.
- 1983
Grosser Wind - kleiner Wind
- 91 Seiten
- 4 Lesestunden
- 1983
Sheila/Die verlorene Oase/Grosser Wind - kleiner Wind/Reflex - bk617; Verlag "Das Beste"; Torey L. Hayden/Hammond Innes/Alice Ekert Rotholz/Dick Francis; Paperback; 1983







