Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Michaela Küpper

    1. Januar 1965
    Mord im Weißwurststüberl
    Kaltenbruch
    Wintermorgenrot. Roman
    Der Kinderzug
    Winter Morgenrot
    Berlin 1922 - Crime Mysteries
    • Berlin 1922 - Crime Mysteries

      Lösen Sie spannende Mordfälle im Berlin der zwanziger Jahre, (für Fans von Volker Kutscher, Babylon Berlin)

      • 224 Seiten
      • 8 Lesestunden
      4,3(18)Abgeben

      Berlin 1922 – eine Stadt zwischen Vergnügen und Verbrechen. Der knorrige Kommissar Gunther Hartmann und seine aufstrebende Assistentin Rosalie Menzel sind beauftragt, eine Reihe geheimnisvoller Kriminalfälle aufzuklären. Folgen Sie Hartmann und Menzel in die mondäne Welt des Stummfilms, in elegante Stadtvillen und ins verrufene Scheunenviertel. Tauchen Sie ein in 11 spannende, reich illustrierte Geschichten mit viel Zeitkolorit und werden Sie selbst zum Ermittler: Finden Sie Antworten auf eine Reihe tatrelevanter Fragen und kommen Sie dem Täter auf die Schliche! Unabdingbar sind eine gute Kombinationsgabe, logisches Denken und akribische Detektivarbeit.

      Berlin 1922 - Crime Mysteries
    • Karens Umzug in ein idyllisches Bauernhaus beschert ihr nicht die erhoffte Ruhe.Warum erschrecken die älteren Dorfbewohner bei ihrem Anblick?Warum word sie gemieden und bedroht?Warum will sich keiner mehr an die Magd Maria erinnern, der sie angeblich so ähnlich sieht?Ihre hartnäckigen Nachforschungen führen sie vier Jahrzehnte zurück und enthüllen einen Abgrund an Leidenschaften...

      Winter Morgenrot
    • Michaela Küppers aufwühlender Roman über ein Frauen-Schicksal im Dritten Reich vor dem Hintergrund der sogenannten Kinderlandverschickung Das Ruhrgebiet im Sommer 1943. Die junge Lehrerin Barbara soll eine Gruppe Mädchen im Rahmen der sogenannten Kinderlandverschickung begleiten. Angst, aber auch gespannte Unruhe beherrschen die Gedanken der Kinder, denn sie wissen nicht, was sie erwartet. Das Heim, das ihr zeitweiliges Zuhause werden soll, erweist sich zunächst als angenehme Überraschung, doch dann muss dieses geräumt werden. Es beginnt eine Odyssee, die nicht nur die Kinder, sondern auch Barbara an ihre Grenzen führt, denn mehr und mehr wird sie, die sich bisher aus der Politik herauszuhalten versucht hat, mit den grausamen Methoden und Plänen der Nationalsozialisten konfrontiert – und mit Menschen, die für ihre Ideologie vor nichts zurückschrecken. Als schließlich ein Mädchen verschwindet und ein polnischer Zwangsarbeiter verdächtigt wird, kommt für die Lehrerin die Stunde der Entscheidung. Ein Roman über die Frage: Wie konnte man, konnte eine Frau unter dem verbrecherischen System des Nationalsozialismus anständig bleiben?

      Der Kinderzug
    • Karen zieht in ein ehemaliges Bauernhaus, doch die ländliche Idylle entpuppt sich als trügerisch. Ablehnung und Angriffe der Dorfbewohner zwingen sie, die Ursachen zu ergründen. Ihre Nachforschungen führen sie zu einem jahrzehntelangen Konflikt und einer tragischen Verbindung mit der Magd Maria, die unter einem tyrannischen Bauern litt.

      Wintermorgenrot. Roman
    • Ein spannender und atmosphärischer Roman über die Spuren, die Chaos und Leid bei den vom Krieg Traumatisierten hinterlassen haben, von der Autorin Michaela Küpper. Ein Roman, der auf beklemmende Weise die Nachkriegsjahre heraufbeschwört, Für die Leser von Brigitte Glaser und Mechtild Borrmann.Frühsommer 1954: Eine vorlaute Bemerkung über die braune Vergangenheit seines Chefs bereitet Kommissar Peter Hoffmanns Traum von einer Karriere bei der Düsseldorfer Kripo ein Ende. Er wird in die rheinische Provinz versetzt, die er so schnell wie möglich wieder verlassen will. Da geschieht in dem Provinznest Kaltenbruch ein Mord, der die Gemüter der Menschen bewegt. Gemeinsam mit seiner Mitarbeiterin Lisbeth Pfau macht sich Hoffmann auf die Suche nach dem Täter – und stellt fest, dass die Wunden, die der Krieg geschlagen hat, noch lange nicht verheilt sind, sondern auch in der jüngeren Generation nachwirken. Hoffmann und Pfau stoßen bei ihren Ermittlungen auf erschütternde Entdeckungen ...

      Kaltenbruch
    • In "Liebe und andere Heimlichkeiten" von Michaela Küpper wird die Frage nach der Freiheit in der Liebe durch die Geschichten zweier Frauen auf zwei Zeitebenen beleuchtet. Kerstin und Evelyn kämpfen mit der Entscheidung zwischen Pflicht und persönlichem Glück, während sie Lebenslügen aufdecken und Klarheit über ihre Gefühle gewinnen.

      Liebe und andere Heimlichkeiten