Am 26. Februar 2020 wäre José Mauro de Vasconcelos 100 Jahre alt geworden. Im zweiten Teil seiner romanhaften Biografie erfahren wir, wie sich sein Leben nach der großen Tragödie aus Mein kleiner Orangenbaum gestaltet hat. Ein ergreifender Roman vom Erwachsenwerden, reich an südamerikanischem magischem Realismus und berührenden Momenten.
José Mauro de Vasconcelos Reihenfolge der Bücher
José Mauro de Vasconcelos war ein Meister darin, komplexe menschliche Emotionen und Lebenserfahrungen einzufangen. Seine Schriften schöpfen aus tiefen persönlichen Erlebnissen und erforschen Themen wie Kindheit, Widerstandsfähigkeit und plötzliche Lebensveränderungen mit tiefem Einfühlungsvermögen. Vasconcelos war bekannt für seinen unkonventionellen Schaffensprozess, bei dem er sich akribisch in die Schauplätze seiner Geschichten vertiefte, um seine Charaktere und deren Welten lebendig darzustellen. Sein literarisches Erbe liegt in seiner rohen Ehrlichkeit und seiner Fähigkeit, auf einer tief menschlichen Ebene bei den Lesern Anklang zu finden.






- 2020
- 2013
Aufgewachsen im kargen Landstrich Sertão, flüchtet Chicão vor der Dürre in die Stadt und lernt die bezaubernde Joaninha kennen. Sein Leben ist ein stetiger Wechsel zwischen Reisen und der Rückkehr zu der Frau, die er liebt. Alles scheint sich zum Guten gewendet zu haben - bis er bei dem alten Malachias eine Prophezeiung hört, die sein Leben für immer verändern wird.
- 1999
Roter Ara
- 345 Seiten
- 13 Lesestunden
- 1998
- 1992
Die Geschichte eines bedrohten Indio-Stammes im brasilianischen Urwald
- 1975
Sesé kann es einfach nicht lassen, ständig fallen dem fantasievollen Jungen neue Streiche ein, für die er auch prompt zu Hause bestraft wird. Um seinem arbeitslosen Vater zu helfen, arbeitet er als Schuhputzer. Oder er schwänzt die Schule, um auf der Straße zu singen. Immer erobert er im Sturm die Herzen der Menschen. Und im Garten findet er in einem Orangenbaum seinen besten Freund, dem er sein Herz ausschütten kann. Eines Tages trifft er sogar 'den besten Menschen von der Welt', ein Glück, das nur von kurzer Dauer ist. Ein Buch voller Fantasie und Traurigkeit, und dennoch offen für die Schönheit des Lebens.
- 1972
Belletristik : Brasilien/Sertão/Zigeuner : kulturelle Identität.
- 1971