Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Margarete Luise Goecke-Seischab

    1. Januar 1938
    Kirchenbaukunst
    Auf das Weihnachtsfest vorbereiten. 24 Gestaltungsvorschläge für 5- bis 12jährige.
    Der Kirchenatlas
    Von Klee bis Chagall
    Christliche Bilder verstehen
    Kirchen erkunden, Kirchen erschließen
    • 2016

      Über 100 kreative Vorschläge für zu Hause oder unterwegs, den Kindergarten und die Schule machen so richtig Lust, mit Stift und Papier loszulegen. Erwachsene entdecken in diesem Buch Ideen und Anregungen für Kinder ab dem Kindergartenalter. Und ältere Kinder, die schon lesen können, werden von den vielen kürzeren und reich bebilderten Texten direkt zum Kritzeln, Malen und Gestalten angeregt. Ob inhaltliche Vorschläge oder neue Gestaltungstechniken – alle Anreize lassen sich gut für die verschiedenen Altersgruppen umsetzen und versprechen jede Menge kreativen Spaß. Ein Ideenpool der Fantasie – für Kinder zwischen 5 und 13 Jahren.

      Malen, Zeichnen, Kleben
    • 2016

      In unserer modernen Welt droht so Manches verloren zu gehen, was Kindheit und Jugend unserer Eltern und Großeltern oft so lebendig gemacht hat. Dabei ist es eine gute Tradition, Bewährtes weiterzugeben. Und immer schon hat es die Fantasie und den Erfindungsgeist von Kindern wie Erwachsenen angeregt, mit wenigen Mitteln viel zu gestalten. Liebevoll hat die Autorin, selbst Großmutter und aktiv am Leben ihrer Enkel beteiligt, Dutzende von Ideen gesammelt und bunt illustriert. Von Reimen und Fingerspielen für die Kleinsten über Gruppenspiele für Kinder im Vor- und Grundschulalter, Spiele für Drinnen und Draußen bis zu Bastel-, Mal- und Spielvorschlägen für die Großen ist in 15 thematischen Kapiteln alles enthalten.

      Omas Spielekiste
    • 2013

      Die schönsten Kirchen Deutschlands

      1000 Kirchen und Kirchenschätze von der Nordsee bis zum Bodensee

      Dieses Buch lädt ein zu einer Entdeckungsreise der besonderen Art: Es schlägt die Pforten zu mehr als 1000 Gotteshäusern auf, erläutert deren Bauweise, Bildsprache und Geschichte(n). Deutschlands schönste Kirchen zeugen von der Kunstfertigkeit genialer Baumeister und bedeutender Maler und Handwerker. Neben den berühmten großen Kirchen stehen ausgewählte Dorfkirchen und Kapellen, die ihren ganz eigenen Charme haben und typische Merkmale einer Region in besonderer Weise zur Geltung bringen. Treten Sie ein und entdecken Sie beeindruckende Seemanns- und Rundturmkirchen, Bauerndome und Autobahnkirchen – sie alle lohnen es, erschlossen zu werden.

      Die schönsten Kirchen Deutschlands
    • 2012

      Tolle Puppen basteln und zugleich die Feinmotorik der Kinder fördern! Der Kunstunterricht ist ideal, um Geschicklichkeit und Feinmotorik gezielt zu schulen. Wenn dabei auch noch originelle Schülerarbeiten entstehen, mit denen die Kinder anschließend szenische Spielsituationen erproben können, ist viel erreicht! Wie sich all dies vereinbaren lässt, zeigt dieses Buch: Vom Bemalen der eigenen Hand bis hin zum Bau einer Stoffmarionette bietet es Ihnen einen umfangreichen Ideenfundus rund um das Figurentheater . Außerdem erhalten Sie eine theoretische Einführung in das Thema sowie konkrete Tipps für den Kulissenbau und das szenische Spielen mit Theaterfiguren.

      Wir basteln fantasievolle Theaterfiguren
    • 2008

      Der praktische Kirchenführer für unterwegs, das ideale Nachschlagewerk für zuhause: Über 550 Zeichnungen und Fotos veranschaulichen die Stil- und Architekturgeschichte des Kirchenbaus und führen in die Symbolsprache christlicher Kunst ein. Fundierte Informationen, präzise zusammengefasst, lassen Kunstgeschichte und die reiche Bilderwelt des Christentums von der frühen Romanik bis ins 21. Jahrhundert lebendig werden. – Mit vielen Reise-Tipps zu bedeutenden und sehenswerten Kirchen auch abseits der bekannten Routen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Ausstattung: mit zahlr. s/w-Illustrationen und Abbildungen

      Der Kirchenatlas
    • 2007
    • 2004

      Mit neuen Kreativ-Seiten zum Malen und Gestalten Dieser neuartige, vierteilige Vorbereitungskurs auf die Erstkommunion hat sich in wenigen Jahren in vielen Gemeinden erfolgreich durchgesetzt. Ohne seine Konzeption in Frage zu stellen, wurde er jetzt der sich rapide wandelnden Situation von Familien und Gemeinden kreativ angepasst. Im Familienbuch bieten Woche für Woche Bilder, Geschichten, Lieder und Informationen konkrete Anregungen, mitten im Alltag religiöse Erfahrungen zu machen. Neue Kreativ-Seiten laden die Kinder dazu ein, ihre ganz persönlichen Gedanken umzusetzen. Die nach mehrjährigem Praxistest komprimierter gefassten Leitfäden für Eltern- und Kindertreffen enthalten ausgearbeitete Vorschläge und vorstrukturierte Tipps für die begleitenden Treffen in der Gemeinde während der Erstkommunionvorbereitung. Die Einführung für das Leitungsteam klärt den familienkatechetischen Ansatz des Kurses, gibt Hinweise für seine Organisation und Durchführung und führt in die Arbeit mit dem 'Familienbuch' und dem 'Familiengeschenkbuch' ein.

      Gott mit neuen Augen sehen
    • 2004

      Christliche Bilder verstehen

      Themen - Symbole - Traditionen. Eine Einführung

      4,5(2)Abgeben

      Die Bilderwelten christlicher Kunst spielen nicht nur im Religionsunterricht oder beim Betrachten historischer Kirchengemälde eine Rolle. Wer die Motive und Entwicklungen der europäischen Kunst insgesamt verstehen will, kommt ohne die Kenntnis christlicher Symbolgehalte nicht aus. Ausgehend von sieben exemplarisch vorgestellten Kunstwerken des 20. Jahrhunderts schlagen die Autoren dieses Buches den Bogen in die Geschichte und führen kenntnisreich und anschaulich Bildmotive, Stilepochen und ikonografische Bezüge vor Augen.

      Christliche Bilder verstehen
    • 2003