Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Julius Meier-Graefe

    10. Juni 1867 – 5. Juni 1935
    Vincent 1
    Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst. Band II
    Entwicklungsgeschichte der modernen Kunst. Band I
    Grundstoff der Bilder
    August Renoir: Sieben Gemälde und eine Zeichnung des Künstlers
    Vincent van Gogh
    • 2023

      This groundbreaking work of art criticism challenges traditional notions of beauty and aesthetics. Authors Florence Simmonds, George William Chrystal, and Julius Meier-Graefe argue that modern art should be judged on its own terms, rather than in comparison to classical art. They propose new criteria for evaluating art, rooted in the principles of individual expression and subjective interpretation. A must-read for anyone interested in the development of modern art.

      Modern Art: A Contribution to A new System of Aesthetics; Volume 2
    • 2023

      The biography offers a detailed exploration of Vincent van Gogh's life, crafted by art critic Julius Meier-Graefe, who had a keen interest in French Impressionism. Written in the early 1900s, it stands out as one of Meier-Graefe's most acclaimed works, providing an in-depth look at the controversial artist's journey and contributions to the art world.

      Vincent Van Gogh - His Life Story (English Edition)
    • 2023
    • 2023

      Der Kampf um das Schloss. Materialien

      Uneditiertes unbearbeitetes Originalmanuskript

      Dies ist das Originalmanuskripts des 2022 erstmals erschienenen Romans "Der Kampf um das Schloss" von Julius Meier-Graefe, ISBN 978-3-9602605-16. Die Veröffentlichung dient wissenschaftlichen Zwecken.

      Der Kampf um das Schloss. Materialien
    • 2022

      Felix Vallotton

      Biografie des Künstlers nebst dem wichtigsten Teil seines bisher publizierten Werkes und einer Anzahl unedierter Originalplatten

      • 168 Seiten
      • 6 Lesestunden

      Felix Vallotton - Biografie des Künstlers nebst dem wichtigsten Teil seines bisher publizierten Werkes und einer Anzahl unedierter Originalplatten ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Felix Vallotton
    • 2022
    • 2022

      DER KAMPF UM DAS SCHLOSS ist ein semi-autobiographischer Roman, der an der Cote D‘Azur der dreißiger Jahre spielt. Julius Meier-Graefe lebte mit seiner Frau Annemarie — im Buch „Bab“ genannt — in Saint Cyr-sur-Mer, in einem Haus, das im Volksmund „Das Schloss“ heißt. Der Ich-Erzähler mietet das Schloss von Monsieur Grosjean, dem örtlichen Großgrundbesitzer und Kulturmäzen. Nun lebt das deutsche Paar im Städtchen, zusammen mit Pastis trinkenden, Boule spielenden und philosophierenden Honoratioren, Bauern und Handwerkern, mit Pferden und Katzen, Dorffesten, Hochzeiten und Begräbnissen. Bald aber kommen Künstler aus Deutschland; Schriftsteller, Musiker und Maler auf der Flucht vor dem neuen Regime. Unter ihnen ist eine junge Bildhauerin, die eine Affäre mit Grosjean anfängt und damit das ganze Dorfleben durcheinander bringt — dem Ich-Erzähler, der daran nicht unschuldig ist, fällt es nun zu, dies wieder in Ordnung zu bringen. Dieses ironische Sittengemälde des ländlichen Südfrankreichs voll von leisem Humor und Lokalkolorit wird hier zum ersten Mal veröffentlicht.

      Der Kampf um das Schloss
    • 2019

      Manet und sein Kreis

      • 100 Seiten
      • 4 Lesestunden

      Der Wunsch nach Sachlichkeit prägt die ästhetischen Ansprüche der Protagonisten, die sich von der leidenschaftlichen Kunst vergangener Zeiten abwenden. Stattdessen suchen sie nach einer reineren, konzentrierten Form der Kunst, die die Komplexität der Wagner-Schule hinter sich lässt. Sie bevorzugen die Einfachheit von Bach, die lyrische Klarheit Mozarts und die tiefgründige Ausdruckskraft Beethovens. Der Fokus liegt auf einer Kunst, die direkt und ohne überflüssige Vermittlung zum Kern ihrer Botschaft führt.

      Manet und sein Kreis