Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Karl-Wilhelm Weeber

    13. Mai 1950
    Die Straßen von Rom
    Nachtleben im alten Rom
    Rom sei Dank!
    Botschaften aus dem Alten Rom
    Latein und Griechisch für jeden Tag. 365 Aha-Erlebnisse
    Alltag im alten Rom
    • 2025
    • 2024

      Latein und Griechisch für jeden Tag. 365 Aha-Erlebnisse

      Weeber, Karl-Wilhelm – Tag für Tag ein Wort erklärt; Kalenderbuch für Wissbegierige – 14606 – Originalausgabe

      5,0(1)Abgeben

      Karl-Wilhelm Weeber beleuchtet in diesem Kalenderbuch täglich einen Begriff und dessen antike Wurzeln. Mit informativen und unterhaltsamen Artikeln zu Themen wie "Ökologie" und "Diversität" bietet er 365 Tage voller kulturgeschichtlichem Wissen und interessanten Fakten für neugierige Leser.

      Latein und Griechisch für jeden Tag. 365 Aha-Erlebnisse
    • 2023

      Die bissigsten Spottgedichte Martials

      Weeber, Karl-Wilhelm – deutsche Übersetzung lateinischer Lektüre – 14427 – Originalausgabe

      Geizhälse, Schnorrer, Hochstapler und Voyeure: Sie konnten sich im alten Rom warm anziehen, denn Martials Seitenhiebe haben es in sich. Anders als die Äußerungen heutiger Satiriker sind sie jedoch in brillante Verse gefasst. Karl-Wilhelm Weeber stellt die eindrücklichsten Epigramme des gefeierten römischen Dichters vor, beleuchtet den Hintergrund und zeichnet ein farbiges Bild der damaligen Gesellschaft – gehören doch auch all die wenig erfreulichen Typen, die hier mit spitzer Feder verewigt sind, zur Kulturgeschichte der Ewigen Stadt.

      Die bissigsten Spottgedichte Martials
    • 2023

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Arm in Rom
    • 2022

      Zu Gast bei Flavia, Lucius und Seneca: Unterhaltungen mit Römern der AntikeCouchsurfing liegt heute im Trend - und es war in der Antike bei der »feinen« Gesellschaft weit verbreitet. Weil Herbergen und Gasthäuser wenig einladend waren, übernachtete man auf Reisen bei Freunden und Bekannten.Prof. Dr. Karl-Wilhelm Weeber unternimmt in diesem Buch ein virtuelles Couchsurfing. Der Experte für Alte Geschichte versetzt sich und seine Leser in das Rom der Antike zurück. In Gedanken reist er nicht nur in die Hauptstadt des römischen Reichs, sondern taucht auch in das Landleben zu Zeiten Kaiser Neros ein.Er begleitet einen Wagenlenker in den Circus Maximus, besucht einen Gladiator bei der »öffentlichen Mahlzeit« vor seinem Kampf, übernachtet bei Sossen-Importeuren und Comedians und trifft sogar den Philosophen Seneca. Alltagsgeschichten aus dem alten Rom: 20 Begegnungen quer durch alle Gesellschaftsschichten Zeitreise ins Rom der Antike: Historisch fundiert und locker geschrieben Römische Kultur hautnah: Farbiges Panorama vom Leben und Arbeiten im antiken Rom Wie wurde Freizeit im alten Rom gestaltet? Ein historischer Reisebericht der etwas anderen Art Unterhaltsam und informativ: Geschenk für Geschichtsinteressierte

      Couchsurfing im alten Rom
    • 2022
    • 2022
    • 2021

      "Rom erstickt im Verkehr" - das könnte durchaus eine Schlagzeile aus dem antiken Rom sein. Roms Straßen waren voll, chaotisch und laut. Aber sie hatten auch attraktive unzählige Geschäfte für den Alltags- bis zum Luxusbedarf, großes und kleines Straßen-Entertainment vom Jongleur über den Hellseher und die Prostituierte bis hin zu opulenten Circusprozessionen, fliegende Händler, und Hunderte Brunnen für eine sichere Versorgung mit Trinkwasser.Im Spiegel der Straßengeschichte zeigen sich aber auch die Schattenseiten des antiken Umweltprobleme, ungeklärte Fragen der Müllentsorgung, Straßendreck und -gestank, fehlende nächtliche Beleuchtung, Kriminalität. Reich und arm begegnen auf der Straße, und so geht es auch um das Schicksal sozialer Außenseiter und die Lebensverhältnisse der "kleinen Leute".Karl-Wilhelm Weeber eröffnet über das pralle Leben auf den Straßen Roms einen ebenso farbigen wie spannend neuen Zugang zur Kultur- und Sozialgeschichte der Stadt in der Antike.

      Die Straßen von Rom
    • 2020

      »Betrug: Falscher Arzt festgenommen!« Heute eine Schlagzeile wert, in der Antike gang und gäbe: Ein jeder konnte sich ganz nach Belieben »medicus« nennen. Dass die römischen Patienten deshalb skeptisch waren, spiegelt sich in vielen Texten, und die Satire schlug zu. Mediziner wurden als Scharlatane, Halsabschneider oder Mörder bezeichnet, man warf ihnen vor, mit kleinen Wehwehchen Millionen zu scheffeln. Karl-Wilhelm Weeber hat diese Texte versammelt, ordnet sie in einer Einführung ein und würdigt aber auch die Verdienste der antiken Medizin.

      Vorsicht, Arzt!
    • 2019

      Spectaculum

      Die Erfindung der Show im antiken Rom

      Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.

      Spectaculum