Der Flüchtlingstsunami vom Herbst 2015 hat unser Leben verändert. Die Befürworter einer Willkommenskultur erleben die Flüchtlinge als Bereicherung, und deren Gegner die Zuwanderung von 1 Million Menschen als gravierenden Einschnitt in ihre bis dato als geschützt empfundene Lebenssphäre. Die Nation ist gespalten. Grabenkämpfe nützen keinem Lager. Die Zerwürfnisse gilt es zu überwinden. Das strebt diese Lektüre an. Ob das gelingt, ist fraglich. Wie so oft würde wohl auch hier die Macht des Faktischen vorgeben, wie WIR als Bürger importierte und hausgemachte Probleme durchstehen.
Roland Höft Reihenfolge der Bücher




- 2017
- 2014
Aus drei Richtungen nähern sich die Experten dem Thema: Im Besteuerungsverfahren , z. B. bei Nichtabgabe der Steuererklärung: Wie sollten Betroffene bei einer Schätzung durch das Finanzamt argumentieren? Im finanzgerichtlichen Verfahren , wenn der Streit außergerichtlich nicht beigelegt werden konnte: Welche Besonderheiten gilt es dann vor dem Finanzgericht zu beachten? Und: Rechtsgrundlagen und Wege der Verteidigung bei einer Schätzung im Steuerstrafverfahren . Mit vielen Beispielen und hilfreichen Strategietipps .