Gratisversand in ganz Deutschland!
Bookbot

Hans-Joachim Gelberg

    Das achte Weltwunder
    Neues vom Rumpelstilzchen und andere Hausmärchen von 43 Autoren
    Was für ein Glück
    Wie man Berge versetzt
    Märchen aus aller Welt
    Grosser Ozean
    • 2017

      Augenblick

      Gedichte

      „Wir wohnen Wort an Wort“, so beginnt Rose Ausländer ihr Gedicht. Und Andreas Gryphius bekennt: „Der Augenblick ist mein.“ Gedichte begleiten uns, manche sogar ein Leben lang. Die von Hans-Joachim Gelberg ausgewählten und kommentierten Gedichte, so unterschiedlich sie auch sind, haben Schüler und Schülerinnen eines Weinheimer Gymnasiums zu spannungsvollen Bildern inspiriert.

      Augenblick
    • 2013

      Hans-Joachim Gelberg legt seine neue, brillante Sammlung von Geschichten, Gedichten und Bildern vor – rund ums Glück, die Freude und die Liebe, wie Kinder sie kennen und erleben. Das Glück, als Aleyna endlich wieder im Kindergarten auftaucht; die Zärtlichkeit, mit der Mirjam einen kleinen Vogel pflegt; Ludwigs Sehnsucht nach seinem Vater; die Aufregung beim Ausflug mit Markus; der Kummer der besten Freundin, als Ida wegzieht; Jerkos Bewunderung für die neue Lehrerin … Glücksgefühle durchströmen mal zart, mal wild diesen bunten Band, der sich behutsam auch ersten Verliebtheiten und stillen Freuden der Kinder nähert. Märchenhaftes, Komisches, Fantastisches und Nachdenkliches versammeln sich zu einer ungewöhnlichen Liebeserklärung an die Kindheit.

      Glücksvogel
    • 2011

      Hans-Joachim Gelberg, der Lyrik leidenschaftlich verpflichtet, legt seine neue Gedicht-Anthologie vor. Ein fulminantes Werk für Kinder und Erwachsene, das Tür und Tor zu einer Sprachwelt ohnegleichen öffnet. Sag, wo kommen die Worte her? Diese Frage sandte H.-J. Gelberg aus und rund 200 AutorInnen und IllustratorInnen antworteten ihm mit ihren Gedichten, Bildern und Bildworten allesamt so unterschiedlich wie abwechslungsreich. Es sind Texte und Bilder aller Art: hintergründig, auch rätselhaft, komisch, kritisch oder einfach direkt. Ein Nachdenken über alles und jedes, mit Phantasie, Humor und Mut. Gespickt mit ausgewählten Texten aus dem großen deutschen Lyrik-Kanon, entstand so eine einzigartige Sammlung, die neue Maßstäbe setzt. Ein Buch der seltenen Art, wie wir sie lieben: gut gemacht für Kinder und Erwachsene.

      Wo kommen die Worte her?
    • 2010

      Dieses opulente Hausbuch versammelt 61 zauberhafte Märchen aus aller Welt, illustriert mit 165 einzigartigen Bildern von Nikolaus Heidelbach. Die Auswahl von Hans-Joachim Gelberg thematisiert Verwandlung und Glück. Heidelbachs kreative Illustrationen machen das Werk zu einem Meisterstück der Märchenkunst.

      Märchen aus aller Welt
    • 2005

      Eine Festschrift aus gegebenem Anlass: Zum 75. Geburtstag von Hans-Joachim Gelberg veröffentlicht der Verlag zehn seiner Reden über Kinderliteratur. Mit einem charmanten Vorwort von Christine Nöstlinger. Herzlichen Glückwunsch. „Kinderliteratur ist eine Literatur wie jede andere auch. Und doch hat sie etwas Besonderes. Letzten Endes geht es in allem, was in ihrem Rahmen möglich ist, um die Gegenwelt, die wir so notwendig brauchen. Und dies ist wohl etwas, das auch von den Kindern ausgeht: Sie haben die Gabe, alles anders zu sehen.“ Hans-Joachim Gelberg, Begründer und lange Zeit Leiter des Verlages Beltz & Gelberg, hat vielfach über Kinderliteratur, auch über Autoren und Autorinnen geschrieben und gesprochen - dieses Buch enthält zehn Reden. „Der Mann lebte einfach von früh bis spät für die Kinderliteratur und in der Nacht - nehme ich an - träumte er von ihr. Und daran hat sich bis heute nichts geändert.“ Aus dem Vorwort von Christine Nöstlinger

      Die Worte, die Bilder, das Kind
    • 2002

      'Eine Fundgrube der Phantasie und dank der originellen Illustrationen ein Fest für die Augen.' Familie & Co. Eines Tages …– so fangen Geschichten an! Wer sie liest, erfährt viel von sich und der Welt. Peter Härtling, Christine Nöstlinger und Josef Guggenmos oder Franz Wittkamp, Jutta Richter und Brigitte Schär – sie alle und viele mehr haben etwas zu erzählen. Illustriert von Rotraut Susanne Berner, Axel Scheffler, Philip Waechter, Jutta Bauer und vielen anderen versammelt das Buch Geschichten, Fabeln, Sprachspiele und Märchen, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten: Ernst, heiter, traurig, phantastisch, unsinnig – alles ist möglich! Doch eines sind all diese Texte und Bilder in keinem Fall: nämlich langweilig.

      Eines Tages
    • 2000

      'Mir ist in diesem Jahr kein schöneres, kein bunteres, kein besinnlicheres Buch vor Augen gekommen als Hans-Joachim Gelbergs Anthologie ›Großer Ozean‹.' DIE ZEIT Der Ozean der Gedichte ist groß. Er bietet einen nahezu unerschöpflichen Poesie-Vorrat – mit mehr als 350 Gedichten und Bildern von über 40 Künstlern. Es geht um die vier Jahreszeiten, um Wind und Wetter, um Menschen und Tiere, um Leben und Lachen. Ob himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt, leicht oder schwer, frech oder nachdenklich: In diesen Gedichten ist die ganze Welt. Ein Buch für alle Lebensalter.

      Grosser Ozean
    • 1999
    • 1997
    • 1997