Kleopatra, die letzte Königin Ägyptens aus der Dynastie der Ptolemäer, hat als Geliebte Cäsars und Mutter seines Sohnes Cäsarion, später als Geliebte und Frau des Markus Antonius, noch einmal versucht, den Traum von einem hellenistisch-orientalischen Großreich im Sinne Alexanders des Großen zu verwirklichen. Glanz und Tragik ihres Lebens als Frau und Herrscherin macht diese historisch detailliert untermauerte Darstellung auf mitreißende Weise für den heutigen Leser sichtbar.
Jacques Benoist-Méchin Bücher
1. Juli 1901 – 24. Februar 1983
Die Werke dieses Autors befassen sich mit tiefgründigen philosophischen Fragen und der Komplexität menschlicher Existenz. Sein Schreiben zeichnet sich durch scharfe Introspektion und einen poetischen Sprachgebrauch aus, der den Leser in das Zentrum seiner thematischen Erkundungen zieht. Mit einzigartigen Perspektiven und meisterhaftem Stil bietet sein Schaffen tiefe Einblicke in die menschliche Psyche und ethische Dilemmata. Leser werden seine Fähigkeit schätzen, komplexe Ideen auf zugängliche und zugleich zum Nachdenken anregende Weise zu artikulieren.



![Friedrich II. [der Zweite] von Hohenstaufen](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/0.jpg)


- Hrsg. von Eric Baschet, übersetzt von Christian Schmidt. Das Buch umfasst 240 Seiten und enthält 300 Abbildungen im Format 30 x 22 cm. 


